Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

VEITSHÖCHHEIM: Silberhochzeit mit Geithain

VEITSHÖCHHEIM

Silberhochzeit mit Geithain

    • |
    • |
    Eintragung ins Goldene Buch: An die 25 Jahre währende Partnerschaft Veitshöchheims mit dem sächsischen Geithain erinnerten bei einem Festakt (vorne von links) Bürgermeister Jürgen Götz, Bundesminister a.D. Wolfgang Bötsch, Geithains Bürgermeister Frank Rudolph sowie (hinten) Partnerschaftsbeauftragter Oswald Bamberger, Altbürgermeister Rainer Kinzkofer, Geithains Partnerschaftsbeauftragte Gabi Sporbert und der frühere Veitshöchheimer Beauftragte und Partnerschafts-Initiator Ludwig Kneitz
    Eintragung ins Goldene Buch: An die 25 Jahre währende Partnerschaft Veitshöchheims mit dem sächsischen Geithain erinnerten bei einem Festakt (vorne von links) Bürgermeister Jürgen Götz, Bundesminister a.D. Wolfgang Bötsch, Geithains Bürgermeister Frank Rudolph sowie (hinten) Partnerschaftsbeauftragter Oswald Bamberger, Altbürgermeister Rainer Kinzkofer, Geithains Partnerschaftsbeauftragte Gabi Sporbert und der frühere Veitshöchheimer Beauftragte und Partnerschafts-Initiator Ludwig Kneitz Foto: Foto: Dieter Gürz

    Ganz im Zeichen der Feier des 25-jährigen Partnerschaftsjubiläums von Veitshöchheims mit dem sächsischen Geithain und in Erinnerung an die ebenfalls 25 Jahre zurückliegende Wiedervereinigung Deutschlands stand das vergangene Wochenende. Die Feierlichkeiten begannen bereits am Donnerstagabend mit der eindrucksvollen Ausstellungseröffnung „Friedliche Revolution im Kreis Geithain“ und einer Lesung von Bernd Richter vom Heimatverein Geithain in der Bücherei im Bahnhof. Eine rund 100-köpfige Besuchergruppe aus Geithain mit dem neuen Bürgermeister Frank Rudolph an der Spitze verbrachte in Veitshöchheim einige erlebnisreiche Tage.

    Höhepunkt war ein Festakt im kleinen Saal der Mainfrankensäle mit dem ehemaligen Bundesminister Wolfgang Bötsch als Festredner und der Verewigung des Jubiläums im Goldenen Buch der Gemeinde. Den Festakt mit 130 Gästen umrahmte der Musikverein Veitshöchheim.

    „Die gemeinsame Tradition, Kultur und Geschichte sind Anlass und Verpflichtung für die Zukunft unserer Kommunen, in Frieden und Freiheit die Partnerschaft zum Wohle unserer Orte mit Leben zu erfüllen.“ So steht es nach den Worten von Bürgermeister Jürgen Götz in der Partnerschaftsurkunde, die am 3. Oktober 1990 in Geithain unterzeichnet wurde.

    Götz weiter: „An unserem Jubiläumstag kann unsere Partnerschaft auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und zahlreiche schöne Begegnungen zurückblicken. Und sie hat – davon bin ich überzeugt – ebenso viel Erfolgreiches und Schönes vor sich.“ Bei den regelmäßigen Bürgerreisen sei über die Jahre ein vielfältiges Netz von Beziehungen und persönlichen Kontakten geknüpft worden. Bei Stadtjubiläen, wie 900 Jahre Veitshöchheim und 825 Jahre Geithain, konnten die Partner auf gegenseitige Hilfe und Unterstützung zählen. Altortfeste, Handwerker- und Weihnachtsmärkte seien gar nicht mehr ohne die Partnerstadt denkbar.

    Ein Miteinander lebten auch die Kirchengemeinden beider Ortschaften, die Sing- und Musikschule sowie die Musikvereine, der Förderverein der Marienkirche Geithain, Vereine wie die Karnevals- und Schützenvereine, der Kleingärtnerverein, der Eigenheimerbund, die Feuerwehren, die Büchereien und die Schulen.

    Götz dankte besonders Altbürgermeister Rainer Kinzkofer, der die Partnerschaft mitinitiiert und gefördert habe. Ludwig Kneitz habe als Partnerschaftsbeauftragter bis 2003 wichtige Grundsteine der Partnerschaft gelegt. Seit 2003 seien Gabi Sperbert in Geithain und Oswald Bamberger in Veitshöchheim die Motoren der Partnerschaft gewesen.

    Festgehalten sind alle Aktivitäten der 25-jährigen Partnerschaft in einem 40-seitigen Festschrift-Bildband, den das Kulturamt als Erinnerungs-Geschenk erstellt hatte und allen Geithainern überreichte.

    Für Geithains Bürgermeister Frank Rudolph war das Konzert des Projektchores der Sing- und Musikschule Veitshöchheim in der Wickershainer Marienkirche 2014 ein besonderer Höhepunkt gewesen. Es hätten sich unzählige Kontakte, Projekte und Freundschaften entwickelt. Diese gelte es zu pflegen, zu fördern und weiter auszubauen. Er wünschte, dass in dieser nächsten Phase der Städtepartnerschaft auch der Austausch zwischen Kindern und Jugendlichen, vielleicht auch als Schüleraustausch, neu belebt würde.

    Nach dem Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde durften sich Geithains Bürgermeister Frank Rudolph und seine Partnerschaftsbeauftragte Gabi Sporbert beim Festakt über einen Scheck mit 2000 Euro für die Jugendarbeit freuen, den ihnen Bürgermeister Jürgen Götz und sein Partnerschaftsbeauftragter Oswald Bamberger überreichten. Es ist der von der Gemeinde aufgerundete Erlös aus dem Glühweinverkauf auf dem letzten Weihnachtsmarkt in Geithain durch eine Veitshöchheimer Delegation.

    Die Gäste aus der Partnergemeinde verbrachten nach dem offiziellen Programm einen fröhlichen Abend beim Schützenball mit Königsproklamation in den festlich geschmückten Mainfrankensälen an runden Tischen gemeinsam mit den Veitshöchheimern. Die Gäste aus Sachsen reisten nach einem Gottesdienst in der evangelischen Christuskirche am Sonntagmorgen wieder ab.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden