Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

OPFERBAUM: Silberne Raute für den FV Opferbaum

OPFERBAUM

Silberne Raute für den FV Opferbaum

    • |
    • |
    Kreisehrenamtsbeauftragter Ludwig Vogt zeichnete den FV Opferbaum mit der Silbernen Raute aus. Von links: Bürgermeister Heinz Wittstadt, Walter Friedrich (Ehrenamtsbeauftragter FVO), Ludwig Vogt, Schatzmeister Wolfgang Kess, Vereinsvorsitzender Fridolin Kremling, Schriftführerin Maria Cäsar, 2. Vorsitzender Karl-Heinz Schubert und Jugendleiter Reinhard Ströbert.
    Kreisehrenamtsbeauftragter Ludwig Vogt zeichnete den FV Opferbaum mit der Silbernen Raute aus. Von links: Bürgermeister Heinz Wittstadt, Walter Friedrich (Ehrenamtsbeauftragter FVO), Ludwig Vogt, Schatzmeister Wolfgang Kess, Vereinsvorsitzender Fridolin Kremling, Schriftführerin Maria Cäsar, 2. Vorsitzender Karl-Heinz Schubert und Jugendleiter Reinhard Ströbert. Foto: FOTO FV OPferbaum

    (iko) Für seine herausragenden Leistungen im Bereich Jugend, Ehrenamt, Prävention und Breitensport wurde der Fußballverein Opferbaum (FVO) mit der „Silbernen Raute 2007“ ausgezeichnet. Kreisehrenamtsbeauftragter Ludwig Vogt übergab das Gütesiegel des Bayerischen Fußballverbandes an Vereinsvorstand Fridolin Kremling.

    „Die Silberne Raute wird nur selten verliehen und zählt zu den höchsten Auszeichnungen für den Fußball in Bayern“, erläuterte Vogt. Der FVO habe „problemlos“ die strengen und speziellen Bestimmungen der Auszeichnung erfüllt und sei „ein Hort für Gesundheit und Geselligkeit“, lobte der Kreisehrenamtsbeauftragte.

    Damit beweise der FVO, dass er sowohl in Führung, Organisation und sozialem Ehrenamt den hohen gesellschaftlichen und sportlichen Anforderungen eines modernen Fußballvereins unserer Zeit gewachsen sei. Engagiert im Sport, aktiv im Ehrenamt – das charakterisiere den Opferbaumer Sportverein.

    Vorstand Kremling reichte das Lob weiter an alle, die sich im Verein engagieren. „Ich bin schon ein bisschen stolz darauf, dass wir in unserem kleinen Dorf so hervorragende sportliche und gesellschaftliche Aktivitäten entwickelt haben“, bekannte er.

    Der FVO hat derzeit 447 Mitglieder und ist in den fünf Sparten Kinderturnen, Tischtennis, Tennis, Gymnastik und Fußball aktiv. Neben dem „Aushängeschild Tischtennis“ gibt es Besonderheiten wie Aerobic- und Wirbelsäulengymnastik, Stepptanz und Seniorenfußball. Stolz ist die Fußballabteilung auf ihren Nachwuchs. Sie hat derzeit sieben Jugendmannschaften.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden