Wie lockt man Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner aus der Reserve? Wie lässt sich Fachsprache in verständliches Deutsch übersetzen? Antworten auf diese Fragen gibt Carmen Thomas, Journalistin, Autorin, Coachin und Referentin aus Köln, am Donnerstag, 16. Januar, bei einem Besuch in der Würzburger Universität. Diese Informationen sind einer Pressemitteilung entnommen.
Carmen Thomas moderierte 1973 als erste Frau "Das aktuelle Sportstudio" im ZDF. Legendär ist, wie sie tapfer einen Verriss ihres zweiten "Sportstudios" vorlas, der in der "Bild am Sonntag" erschien und der schon vor der Ausstrahlung der Sendung geschrieben worden war. Sie führte durch die innovative WDR-Mitmachsendung "Hallo Ü-Wagen" im Radio, in der sie auch über Tabuthemen wie Urin, Sexualität und Tod sprach.
Thomas coacht seit 1980 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Medien und Ehrenamt. Am Donnerstag, 16. Januar, ist sie ab 19 Uhr in der Julius-Maximilians-Universität Würzburg zu Gast. Organisiert wird die Veranstaltung vom Zweig Würzburg der Gesellschaft für deutsche Sprache e.V. in Zusammenarbeit mit der Vogel-Stiftung Dr. Eckernkamp.
Veranstaltungsort ist die Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Philosophiegebäude, Übungsraum 11, Am Hubland, 97074 Würzburg. Man kann auch online teilnehmen:
https://us06web.zoom.us/j/82232097322?pwd=u9bYAGa34xg6HhqgJYZXDzXcBgcON2.1,
Meeting-ID: 822 3209 7322, Kenncode: 854284.