Applaus in einer Gemeinderatssitzung ist selten. In Oberpleichfeld klatschten Bürgermeisterin Martina Rottmann und die Mitglieder des Gemeinderats für Sandra Pfeuffer. Die Kämmerin der Verwaltungsgemeinschaft Bergtheim hatte den Haushalt 2021 zu Papier gebracht. Ihre Vergleichszahlen, die sachlichen Erläuterungen und das gute Ergebnis beeindruckten die Ratsmitglieder.
Finanziell steht die Gemeinde Oberpleichfeld mit ihren 1126 Einwohnern gut da. Sie hat knapp 2,9 Millionen Euro Rücklagen auf dem Konto und liegt mit ihrer Pro-Kopf-Verschuldung von 181 Euro unter dem Landesdurchschnitt. Für das Jahr 2021 sind keine Kreditaufnahmen vorgesehen, trotz vieler Vorhaben in diesem Jahr.
Der Gesamthaushalt ist 2021 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Er schließt mit einem Volumen von 6,58 Millionen Euro (Vorjahr 4,17 Millionen). Die Steigerung im Verwaltungshaushalt von 2,15 Millionen Euro auf 2,21 Millionen Euro ist vor allem auf die zusätzlich geplante Vollzeitstelle am Bauhof zurückzuführen.
Der Vermögenshaushalt ist im Vergleich zum Vorjahr von 2,02 Millionen Euro um 57,82 Prozent auf 4,37 Millionen Euro gestiegen. Tiefbaumaßnahmen im Straßen-, Wasser- und Kanalbereich, die Neugestaltung des Kreuzungsbereichs in der Ortsmitte und Planungskosten an der Weth wurden beispielsweise vom Vorjahr übernommen.
Kindergarten ist ein großer Posten
Ein großer Posten steht für den kirchlichen Kindergarten auf der Agenda. Für die Generalsanierung der Kita sind in diesem Jahr 350 000 Euro veranschlagt. Sie muss dringend in Angriff genommen werden und wird sich möglicherweise bis zum Jahr 2023 auf den Haushalt der Gemeinde auswirken.
Stolze 1,51 Millionen Euro und damit 34 Prozent der Ausgaben ihres Vermögenshaushalts will die Gemeinde für die Sanierung und den Bau von Straßen und Ortsverbindungen investieren. Weitere zehn Prozent entfallen auf Wasserleitungen und Kanäle.
Für Arbeiten an diversen Bildstöcken werden 58 000 Euro veranschlagt. Neue Radwege nach Seligenstadt, Dipbach und Unterpleichfeld sollen gebaut werden. Für den Breitbandausbau sind 131 000 Euro eingeplant.
Solide, aber vorsichtig
In den nächsten Jahren will die Gemeinde ein weiteres Baugebiet in Angriff nehmen. Zudem wurden für den Bereich der früheren Raiffeisenhalle verschiedene Projekte ins Auge gefasst. Die Pläne für die Umgestaltung des Wethgelände und den Kreuzungsbereich der Kreisstraßen Wü 3 und Wü 5 sollen Zug um Zug verwirklicht werden.
Die Haushaltssatzung 2021 und der Finanzplan 2020 bis 2024 wurden vom Oberpleichfelder Gemeinderat beschlossen. Weil viele Vorhaben geplant sind, mahnt Kämmerin Pfeuffer trotz der soliden Finanzlage zur Vorsicht.
Sie rechnet in den kommenden Jahren mit Kreditaufnahmen. Deshalb sollte bei der Tilgungsrate ein Augenmerk auf das Erreichen der Pflichtzuführung an den Vermögenshaushalt gelegt werden.