Die Zielvorgabe der s.Oliver Fitness Challenge im September wurde erreicht: 15 000 Euro sammelten Mitarbeiter mit Fitnesseinheiten beim Laufen, Radeln und Rudern für gemeinnützige Einrichtungen in der Region. Die Geschäftsführung verdoppelte diese Spendeneinnahmen aus privaten Mitteln und auch Mitarbeiter packten noch eine Privatspende dazu. Von dem Gesamtbetrag von 32 663 Euro gehen 9097 Euro an den Bernd Freier Fonds, 14 790 Euro an die Würzburger Kindertafel und 8776 Euro an das Bildungszentrum Caritas Don Bosco, heißt es in einer Pressemitteilung von s.Oliver.
CFO s.Oliver Group, Volker Christ, freut sich über das Ergebnis: „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich richtig ins Zeug gelegt und über 4300 Kilometer zurückgelegt. Mit der Spendensumme der s.Oliver Fitness Challenge können wir somit erneut gemeinnützige Projekte in der Region unterstützen. Als Familienunternehmen ist es für uns selbstverständlich, einen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten und im Rahmen unserer Möglichkeiten zu helfen. Dieses Engagement ist auch in unserem "we care Programm" fest verankert.“
Vorständin und Mitbegründerin des Würzburger Kindertafel, Ute Kremen, bedankt sich für die Spende: „Ich bin vollkommen überwältigt über das enorme Engagement der Teilnehmer und Teilnehmerinnen der s.Oliver Fitness Challenge. Vielen lieben Dank für die vielen Zuwendungen an die Kindertafel. Es ist eine riesige Summe zusammengekommen, mit der wir frische und gesunde Lebensmittel für Würzburgs Kinder kaufen werden um den Hunger zu stillen und die Lernbereitschaft in der Schule zu fördern.“
Auch Andreas Halbig, geschäftsführender Direktor Caritas-Don Bosco GmbH betont wie wichtig die Spende ist: "Besonders in Zeiten von Corona freuen wir uns sehr über die Spende. Gerade heute ist es unsere Aufgabe, die Bedürfnisse junger Menschen zu erkennen und hilfreiche Wege mit ihnen zu gehen. Das Geld kommt direkt unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern zugute, die es in Corona-Zeiten nicht leicht haben. Wir werden mit der Spende unter anderem Freizeitaktivitäten finanzieren, die sie in ihrem Selbstwertgefühl stärken. Wir sind sehr dankbar für das große Interesse an unserer Arbeit und Ihr soziales Engagement für Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen."