Der Blaue Eumel veranstaltet zwei Sommerkonzerte auf der Bastion der Umweltstation der Stadt Würzburg. Diese und folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Stadt Würzburg entnommen.
Der Blaue Eumel - Mobile Kunst e.V. holt klassische Musik, Jazz und Theater aus dem Saal und bringt sie zu den Menschen. Bereits seit 13 Jahren fährt der Würzburger Verein mit einem königsblauen Oldtimer, der Blaue Eumel genannt, Orte in Deutschland an und lädt dazu ein, Kultur in entspannter Atmosphäre unter freiem Himmel zu genießen. Auf der Ladefläche ist ein Konzertflügel installiert und eine kleine Bühne wird vor der Pritsche aufgebaut. Zum Saisonabschluss kehrt der Blaue Eumel in seine Heimat Würzburg zurück.
Bei den Sommerkonzerten können sich die Besucherinnen und Besucher in der Klassik auf Schuberts Forellenquintett freuen und sich von Prokofievs "visions fugitives" in einem Arrangement für Klavier und Schlagzeug überraschen lassen. Präsentiert werden die Stücke von Moritz Mihm (Klarinette), Katharine Lobé (Violine), Martin Schiessler (Violine), Miriam Schmaderer (Violine), Patrick Schleuter (Violine), David Schreiber (Viola), Benedikt Schneider (Viola), Sarah Wiederhold (Violoncello) und Nina Scheidmantel (Klavier).
Im Jazz gibt es mit Johannes Liepold am Saxophon, Nik Jira am Piano, Felix Himmler am Bass und Tobias Schirmer am Schlagzeug Modern Jazz. Im Schauspiel wird es mit Katharina Ries und Boris Wagner ein letztes Mal herrlich absurd: Das Werk des Avantgardisten Daniil Charms, der in seinen Stücken das Leben im stalinistischen Russland zur Kunst erhebt, lädt zum Lachen, aber auch zum Nachdenken ein.
Die Umweltstation bietet einen Info- und Kreativstand an und steht für Fragen zur Verfügung.
Die Sommerkonzerte sind am Samstag, 13. Juli, um 17 Uhr, und am Sonntag, 14. Juli, um 11 Uhr je hinter der Umweltstation der Stadt Würzburg im Nigglweg 5