Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Ochsenfurt: Sommerserenade: Chorgesang im Ehrenhof

Ochsenfurt

Sommerserenade: Chorgesang im Ehrenhof

    • |
    • |
    Der große Chor der SSO eröffnete die Sommerserenade im Ehrenhof mit "Für die Schönheit dieser Welt".
    Der große Chor der SSO eröffnete die Sommerserenade im Ehrenhof mit "Für die Schönheit dieser Welt". Foto: Noah Jakob

    Zur Sommerserenade der Sing- und Spielgemeinschaft Ochsenfurt (SSO) hatte Chorleiterin Olga Jakob unter dem Motto "Lieder an einem Sommerabend" ein Potpourri aus Volksliedern, Gospels, Opernmelodien und schwungvollen Rhythmen aus aller Welt zusammengestellt. Alle Plätze im Ehrenhof der Stadt Ochsenfurt  waren besetzt als die SSO-Vorsitzende Claudia Börner die Gäste begrüßte. Als neue Formation der SSO stellte sie dabei auch das Musikensemble des Chores vor, heißt es in einer Pressemitteilung.

    Begleitet wurden die Chöre von Wolfgang Kurz am E-Piano und Roman Krawtschenko am Schlagzeug. Der große Chor zeigte sein breites Repertoire auf, indem er mit John Rutters "Für die Schönheit dieser Welt" eröffnete und mit "Mein kleiner grüner Kaktus" abschloss. Mit der Vokalisation "Na-o-a-no-a", die Kurz für das Jubiläumsjahr der SSO eigens für den großen Chor komponiert hat, bewies Olga Jakob zu welch reifer  Leistung sie den Chor in ihrer zehnjährigen Leitungstätigkeit geführt hat.

    Der kleine Chor zeigte mit seinen Beiträgen, wie wichtig diese Formation für die Weiterentwicklung des Chorgesangs des Vereins ist: Eindrucksvoll "Mein Lieb, dein schönes Lächeln" von Thoinot Arbeau aus dem 16. Jahrhundert oder "You raise me up" von Brandan Grahham.  Lustig, unterhaltsam und peppig spielte das Musikensemble des Chores  auf, das Klezmer-Musik und Volkslieder zu Gehör brachte. Am Ende lud die Gruppe mit "Gute Nacht Freunde" alle zum Mitsingen ein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden