Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Sonderöffnungstag mit Präsentation „Alles dreht sich – um Musik“ am 26. Oktober im Historischen Archiv der WVV

Würzburg

Sonderöffnungstag mit Präsentation „Alles dreht sich – um Musik“ am 26. Oktober im Historischen Archiv der WVV

    • |
    • |
    Eine Musikbox, wie sie früher in Kneipen stand, wurde extra für den Sonderöffnungstag im Historischen Archiv wieder zum Klingen gebracht.
    Eine Musikbox, wie sie früher in Kneipen stand, wurde extra für den Sonderöffnungstag im Historischen Archiv wieder zum Klingen gebracht. Foto: Cornelia Wagner

    Am Samstag, 26. Oktober, findet im Historischen Archiv der WVV in der Ständerbühlstraße ein Sonderöffnungstag statt. Besonderer Höhepunkt wird die Präsentation „Alles dreht sich – um Musik“ sein. Hier werden Musikgeräte aus diversen Jahrzehnten vorgestellt – vom Grammophon, über den Plattenspieler und den Kassettenrekorder bis hin zur Minidisk. Der Eintritt ist frei, teilt die WVV in einem Schreiben an die Presse mit, dem auch die folgenden Informationen entnommen sind.

    Seit fast 25 Jahren befindet sich das Historische Archiv der WVV im Turm des Alten Gaswerks in der Ständerbühlstraße. Für die Öffentlichkeit ist das Betriebsmuseum immer am ersten Donnerstag im Monat von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Am 26. Oktober öffnet das Historische Archiv von 11 bis 16 Uhr wieder einmal „außerplanmäßig“ seine Pforten. Zu sehen ist neben der regulären Ausstellung und den liebevoll eingerichteten Räumen im Stil der 50er und 70er Jahre die Sonderausstellung „125 Jahre Strom für Würzburg“.

    Heinz Saueracker (links) und Robert Kürster (rechts) konnten bereits mit Präsentationen zur Radio- und Fernsehgeschichte die Gäste des Historischen Archivs begeistern. Jetzt zeigen sie, wie sich alles um Musik dreht.
    Heinz Saueracker (links) und Robert Kürster (rechts) konnten bereits mit Präsentationen zur Radio- und Fernsehgeschichte die Gäste des Historischen Archivs begeistern. Jetzt zeigen sie, wie sich alles um Musik dreht. Foto: Jürgen Dornberger

    Als Höhepunkt kommen die Gäste des Archivs an diesem Tag ab 12 Uhr in den Genuss einer besonderen Präsentation von Musikgeräten aus diversen Jahrzehnten. Hier werden Grammophone, Tonbandgeräte, Plattenspieler, Kassettenrekorder und weitere mit den Liedern der jeweiligen Ära vorgestellt. Besonderes Highlight ist eine Musikbox, die extra für den Ausstellungstag wieder zum „Klingen“ gebracht wurde. Präsentiert wird die Ausstellung von Robert Kürster und Heinz Saueracker, die bereits 2019 mit einer Ausstellung historischer Radiogeräte und 2022 mit einer Präsentation historischer Fernsehgeräte nicht nur Technikfans begeistern konnten.

    Historisches Flair im Alten GaswerkDas Historische Archiv der WVV befindet sich seit 2000 im Turm des Alten Gaswerks in der Ständerbühlstraße in der Äußeren Pleich. Die Themen Gas-, Wasser- und Stromversorgung als wichtige Faktoren urbaner Lebensqualität sind eingebettet in Konzernschwerpunkte wie Personennahverkehr und Umweltschutz. Die Sammlungen im Elektrizitätsbereich wird ergänzt durch eine Objektpräsentation zum Thema „Energie im Alltag", die sich an die intensive Umwerbung der Haushalte zum Thema „Strom, Gas und Wasser" in den 20er und 30er Jahren anlehnt. In der angrenzenden Wohnung wurden 2022 zwei neue Schauräume im Stil der 50er und 70er eingerichtet. Alle Exponate sind Geschenke oder Leihgaben an das Historische Archiv.Quelle: WVV

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden