Die Caritas Sozialstation St. Gregor hat eine Umrüstung des Fuhrparks auf Elektrofahrzeuge vorgenommen. Bereits über 40.000 Kilometer wurden im Rahmen der pflegerischen Versorgung elektrisch zurückgelegt. Den Strom dafür liefere die betriebseigene Solaranlage, heißt es in einem Schreiben des Pflegedienstes, dem diese und folgende Informationen entstammen.
Im Vorfeld mussten innerhalb der Planungs- und Analysephase mehrere Fragen beantwortet werden, die sich um die Anfangsinvestitionen, Ladeinfrastruktur, Reichweite, Ladezeiten sowie die Schulung von Mitarbeitenden drehten, um die nahtlose Umstellung im Tagesgeschäft zu gewährleisten.
"Mit der Umrüstung unseres Fuhrparks zeigen wir, dass Elektromobilität im Alltag angekommen ist, dass die Technik verlässlich und der Flottenbetrieb wirtschaftlich ist", so Philipp Spiegel, Geschäftsführer von St. Gregor.
Verlässlichkeit und Verfügbarkeit seien im ambulanten Bereich von großer Bedeutung. Im Praxiseinsatz gebe es bislang laut Spiegel keine Probleme: Wegen der reichweitenstarken Fahrzeugmodelle und einem intelligenten Lademanagement seien die Fahrzeuge rund um die Uhr einsatzbereit.