Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Erbshausen: Spenden an drei Kindergärten statt Weihnachtsgeschenke

Erbshausen

Spenden an drei Kindergärten statt Weihnachtsgeschenke

    • |
    • |
    Bei der Übergabe der Spende (von links): Christiane Strauß (Spatzennest in Erbshausen-Sulzwiesen), Christina Winkler (Kindergarten St. Josef in Opferbaum), Inhaber und Zimmerermeister Christoph Arnold sowie Roland Jäth und Katja Wiehl vom Trägerverein und Kindergarten St. Georg in Eßleben.
    Bei der Übergabe der Spende (von links): Christiane Strauß (Spatzennest in Erbshausen-Sulzwiesen), Christina Winkler (Kindergarten St. Josef in Opferbaum), Inhaber und Zimmerermeister Christoph Arnold sowie Roland Jäth und Katja Wiehl vom Trägerverein und Kindergarten St. Georg in Eßleben. Foto: Irene Konrad

    Drei Kindergärten hat die Firma Holzbau Arnold GmbH & Co. KG aus Hausen bei Würzburg je 500 Euro gespendet. Das geht aus einem Presseschreiben hervor, dem folgende Informationen entnommen sind. Zimmerermeister Christoph Arnold hat in diesem Jahr entschieden, auf Weihnachtsgeschenke an Firmenfreunde und Kunden zu verzichten und das Geld stattdessen zu spenden. Eine Spende erhielten der Kindergarten Spatzennest in Erbshausen-Sulzwiesen, der Kindergarten St. Josef in Opferbaum und der Kindergarten St. Georg in Eßleben. 

    Bei der Spendenübergabe freuten sich die drei Kindergartenleiterinnen sowie Vorstand Roland Jäth vom Trägerverein des Eßlebener Kindergartens. Kindergartenleiterin Katja Wiehl vom Kindergarten in Eßleben möchte das Geld für neue Geräte im Turnraum verwenden, Leiterin Christiane Strauß vom Kindergarten Spatzennest will von der Weihnachtsspende weiteres Material aus Holz im Sinne der Bewegungsförderung nach Elfriede Hengstenberg (1892-1992) anschaffen und Kindergartenleiterin Christina Winkler möchte einen Faustlos-Koffer kaufen. "Faustlos" ist ein Projekt zur frühzeitigen Gewaltprävention. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden