Bei Randersackerer Sportlerehrung stachen wieder die Gewichtheber hervor. Seit der Gründung der Kraftdreikampf-Bundesliga im Jahr 1997 starten sie ununterbrochen in der 1. Bundesliga. Auch in diesem Jahr wurde der Klassenerhalt gesichert. Darüber hinaus konnten zahlreiche Einzeltitel, drei deutsche, fünf bayerische Meisterschaften und zahlreiche zweite und dritte Plätze errungen werden.
Die Ehrung der Sportler des Jahres 2017 fand auf Wunsch der Marktgemeinde diesmal losgelöst vom Neujahrsempfang im Rahmen eines Vereinsnachmittags am Schützenhaus statt. Diese Gemeinschaftsveranstaltung von Gemeinde, Sportgemeinschaft und Radsportverein wurde von der Sportgemeinschaft organisiert. Die Moderation wurde gekonnt vom SG-Vorstandsmitglied Sport Yvonne Thomas übernommen
Der Vorsitzende der Sportgemeinschaft Richard Vornberger stellte in seiner Ansprache den Wert der Vereine für die Allgemeinheit heraus. Besonders hob er die Jugendarbeit hervor, hier wird ehrenamtlich hervorragende Arbeit geleistet. Zudem erfüllen die Vereine eine weitere Aufgabe, die Integration von neu zugezogen Mitbürgern und in der letzten Zeit auch vermehrt die Integration von Immigranten und Flüchtlingen.
Auch Bürgermeister Michael Sedelmayer lobte die ehrenamtlichen und sportlichen Leistungen. Ihm war es deshalb wichtig, dass die Sportlerehrung nicht als Anhang an den Neujahrsempfang gepresst wird, sondern in einem würdigen Rahmen bei einer eigenen Veranstaltung stattfindet. Er wünscht sich, dass diese Veranstaltung in Zukunft einen festen Platz im Veranstaltungskalender der Gemeinde bekommt.
Auch die Randersackerer Weinprinzessin Madeleine Füßl begrüßte die Gäste. Sie stellte sich als sportbegeisterte junge Frau vor, die einst mit dem Kinderturnen begonnen hat, heute betreibt sie aktiv Aerobic, Fitness und Tennis.
Für die anstehenden Ehrungen hatte die Sportgemeinschaft ein Rahmenprogramm organisiert. Alle Abteilungsleiter der Sportgemeinschaft, sowie Toni Ott vom Radsportverein stellten sich vor und präsentierten ihr Sportangebot. Zwischen den Ehrungen zeigten einige Sportler ihr Können. So hatten die Übungsleiterinnen des Kinderturnens, Maria Ehrmann und Yvonne Thomas, mit ihren Kindern eine Zirkusshow einstudiert, die die Zuschauer zu Beifallstürmen hinriss. Die Zwillingsbrüder Jonas und Simon Bausewein von den Gewichthebern stellten im Synchronheben mit 425 Kilogramm einen neuen Rekord auf. Von den Sportlern des Radsportvereins wurden – fachmännisch kommentiert von Anni Bardorf – Ausschnitte aus ihrem Kürprogramm dargeboten.
Anschließend stellten die Schützen ihre neue Sportart Blasrohrschießen vor. Außerdem präsentierte die Aerobicabteilung mit einem Video ihre Aktivitäten und die Fußballer luden zum Torwandschießen ein.
Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einer Tanzvorführung der Tanzgruppe „Samt und Seide“.
Sportlehrehrung 2017 in Randersacker Fußballabteilung: U9-Jugendmannschaft: Siegesserie 8 Spiele 68:4 Tore 1. und 2 Pl. bei Hallenturnieren Gewichtheber: Janos Geerhard: Deutscher Meister Kreuzheben, Deutscher Meister im Kraftdreikampf(EQ& RAW) der Masters 2&3 Platz Christian Henneberger: Deutscher Meister und Bayerischer Meister im Kreuzheben Simon Bausewein: Deutscher Meister und Bayerischer Meister im Bankdrücken, 2 Bayerischer Meister im Kreuzheben Junioren Marco Dömling: 2 Deutscher Meister im Kreuzheben, 3 Deutscher Meister im Bankdrücken, Bayerischer Meister im KDK & BD & KH Peter Kirsch: 2 Deutscher Meister und Bayerischer Meister im Bankdrücken Emil Erb: 3 Deutscher Meister und 2 Bayerischer Meister im Bankdrücken Jonas Bausewein: 3 Deutscher Meister und Bayerischer Meister im Kreuzheben, 3 Bayerischer Meister im KDK Reik Schindler: 2 Bayerischer Meister im Bankdrücken Patrick Hobner: 2 Bayerischer Meister im Bankdrücken und Kreuzheben Schützen: Andreas Seufert: Schützenkönig 2017 Rafael König: 1 Platz A-Klasse Luftpistole Hans Günter Sedelmayer: 2 Platz A-Klasse Luftpistole Oliver Ammersbach : 1 Platz A-Klasse III Luftgewehr Den Aufstieg der Luftpistolenmannschaft von der A-Klasse in die Gauliga schafften Irmgard Bergmann, Tanja Mark, Rafael König, Stefan Seufert, Andreas Seufert Radsportverein: 1er Kunstradfahren U13 weiblich Annette Csallner: 2. Pl. Bayerische Meisterschaft , 1. Pl. Bezirksmeisterschaft, 1. Pl. Bundespokal Zhara Auinger: 7. Pl. Bayerische Meisterschaft, 2. Pl. Bezirksmeisterschaft, 3. Pl. Bundespokal Gisele Zimmermann: 5. Pl. Bayerische Meisterschaft, 4. Pl. Bezirksmeisterschaft, 1. Pl. Kreismeisterschaft 1er Kunstradfahren U15 männlich Philipp Vogel: 3. Pl. Bayerische Meisterschaft, 1. Pl. Bayerncupfinale, 1. Pl. Bezirksmeisterschaft 1er Kunstradfahren U19 weiblich Nadine Vogel: 2. Pl. Bayerische Meisterschaft, 6. Pl. Deutsche Meisterschaft, 2. Pl. Bundespokal Franka Wüst: 3. Pl. Bayerische Meisterschaft, 8. Pl. Deutsche Meisterschaft, 3. Pl. Bundespokal Simone Kuhn: 12. Pl. Bayerische Meisterschaft, 5. Pl. Bezirksmeisterschaft, 2. Pl. Paartalcup 2er Kunstradfahren U19 weiblich Nadine Vogel/Franka Wüst: 6. Pl. Bayerische Meisterschaft, 2. Pl. Bezirksmeisterschaft, 2. Pl. Paartalcup