Der Verbandstag des Verbands der Würzburger Sportvereine (VWS) stand im Zeichen von Neuwahlen des Präsidiums für die nächsten drei Jahre. Neben zahlreichen Stadträten waren auch Bürgermeisterin Judith Jörg und Bürgermeister Martin Heilig ins Felix-Fechenbach-Haus gekommen, um den Status Quo der Würzburger Sportvereine nach der winterlichen Energiepreis-Krise zu erfahren.
VWS-Präsident Christoph Hoffmann gab dann auch in seinem Bericht ein erfreuliches Statement zur Finanzlage der Sportvereine ab: "Zwar gab es bei den großen Vereinen mit Liegenschaften beachtliche Mehrkosten im Energiekostenbereich, doch waren die Verantwortlichen sehr kreativ, durch Einsparungen die Ausgaben zu mindern." Dazu kommen die Zuwendungen des Freistaats Bayern, der verdoppelte Pauschalzuschuss des BLSV sowie ein 50.000-Euro-Zuschuss seitens der Sparkasse Mainfranken, um entstandene finanzielle Probleme abzufedern, so der VWS-Präsident.
Großer Zulauf in die Kindersportschulen der Stadt
Christoph Hoffmann liegen die sozialen Aufgaben des Sports am Herzen. Er berichtete vom großen Zulauf in die Kindersportschulen der Stadt bei DJK, Turngemeinde 1848 und Turngemeinde Würzburg-Heidingsfeld. Das belege nicht nur den Wunsch des Nachwuchses und der Eltern, sich wieder zu bewegen, sondern auch lange durch Corona vermisste soziale Kontakte im Sport neu zu beleben.
Die Jugendsportlerehrung der Stadt habe, so Hoffmann, wieder gezeigt, dass viele junge Sportlerinnen und Sportler ausländische Wurzeln haben, was die wertvolle integrative Arbeit der Würzburger Sportvereine unterstreiche. Auch die Inklusion habe in Würzburger Vereinen Fuß gefasst, lobte der VWS-Präsident. Etliche Projekte und auch der mit 230 Teilnehmern von "Annettes Kinderturnen" bestückte "No-limits"-Lauf um die Residenz zeigen, dass Würzburg hier auf einem guten Weg ist.
Der VWS-Präsident sprach sich auch nachdrücklich für einen gezielten Einsatz der Sportvereine im neuen Hubland-Wohngebiet aus. Hier möchte der Sport sich den sozialen Anforderungen eines stetig wachsenden Stadtteils mit vielen jungen Familien stellen und ein möglichst breit gefächertes Sport- und Spielangebot bieten.
Zwei neue Ehrenmitglieder ernannt
Die anwesenden Vereins-Delegierten bestätigten bei den Neuwahlen Christoph Hoffmann (Vitalsportverein und Laufgemeinschaft) als Präsident, Rainer Griebl (Schwimmverein 05) als Vizepräsident und Albrecht Ponnath (DJK Würzburg) als Schatzmeister einstimmig im Amt. Neu als weiterer Vizepräsident wurde Peter Pfeuffer von der TG Würzburg-Heidingsfeld gewählt. Schriftführerin wurde Kim Samtleben-Feige von der Turngemeinde Würzburg.
Neu als Beiräte wurden Andreas Holz (Akademischer Ruder-Club), Michael Schloßareck (TSV Lengfeld) sowie Philipp Spiegel (DJK Würzburg) ins Gremium berufen. Nach wie vor vertreten sind die Stadträte Udo Feldinger (Heidingsfeld) und Rainer Schott (Rottenbauer) sowie Anke Wohlfart (TG Würzburg-Heidinsgfeld) und als Vertreter des Bayerischen Landes-Sportverbands Helmut Radler (TV Unterdürrbach).
Als Beiräte verabschiedet wurden Ingrid Laugwitz (Akademischer Ruder-Club) und Josef Baumann (TSV Grombühl). Zu verdienten Ehrenmitgliedern ernannte das Präsidium die langjährigen Weggefährten im Präsidium Schriftführerin Charlotte Schloßareck (TSV Lengfeld) und Vizepräsident Wolfgang Bauriedel (1. Squash-Club).