Über das ureigenste sportliche Angebot hinaus gehört innerhalb des Tischtennis-Club (TTC) Waldbrunn unter anderen auch Nordic Walking zum sportlichen Freizeit-Angebot. In ihrer Ausbildung zur Prävention-Übungsleiterin hatte Zita Pabst diese damals neue, für alle Altersgruppen gesundheitsfördernde Bewegungsmöglichkeit, kennen gelernt. Die Begeisterung dafür gab die Übungsleiterin mit der Gründung einer Walking-Gruppe im Jahr 1997 an die TTC-Mitglieder weiter. Viele der damaligen Gründungsmitglieder sind auch zwei Jahrzehnte später noch in der Gruppe sportlich aktiv, wodurch sich die Übungsleiterin bestätigt fühlt.
Auch kalte Temperaturen schrecken die Mitglieder der Waldbrunner Nordic-Walking-Gruppe nicht ab, sich an frischer Luft sportlich zu betätigen. Nach der Gründung der Gruppe vor nunmehr zwanzig Jahren wurde das erfolgreiche Freizeitangebot im Jahr 2009 durch die Ausweisung von weiteren Nordic-Walking-Strecken erweitert. Daran beteiligte sich auch der örtliche verein für Gartenbau und Blumenfreunde. Der „harte Kern“ der Walker umfasst noch immer etwa 30 Personen.
Nach wie vor sind die inzwischen im Seniorenalter angekommenen Gründungsmitglieder mit ihren Stöcken unter Anleitung von Zita Pabst aktiv. Im Jahr 2008 hatte die Übungsleiterin das Gütesiegel, und 2009 die Bestätigung als Nordic-Walking-Trainerin erhalten. Von vielen Krankenkassen war das das Angebot übernommen worden. Mit Unterstützung der Gemeinde und des Vereins für Gartenbau und Blumenfreunde ergänzte der TTC die Walking-Strecken. Daraus ergab sich ein abwechslungsreicher Parcour in der Waldbrunner Flur.