Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

OCHSENFURT: SSO hat ein schönes Jahr verbracht

OCHSENFURT

SSO hat ein schönes Jahr verbracht

    • |
    • |
    Ehrungen bei der SSO: Im Bild (von links) Manfred Börner, Claudia Börner, Carola Sieber, und Reinhild Wesselowsky.
    Ehrungen bei der SSO: Im Bild (von links) Manfred Börner, Claudia Börner, Carola Sieber, und Reinhild Wesselowsky. Foto: Foto: USCHI MERTEN

    Vorsitzende Claudia Börner ließ mit Bildern das vergangene Jahr Revue passieren. Die Chormitglieder waren sich alle einig, dass sie zusammen ein schönes Jahr verbracht hatten, sei es im Kräutergarten von Andrea Fröhling in Frickenhausen, beim Besuch der Jubiläumsausstellung zum 100. Geburtstag des Künstlers Karl Clobes in Tückelhausen oder bei der Adventsfeier in Segnitz.

    Besonders schöne Erinnerungen lösten das Bild von Peter Wesselowsky und Reinhold Messner aus, das bei der Sängerfahrt nach Südtirol entstand.

    Chorleiterin seit 2009 ist Olga Jakob, worüber die Chormitglieder froh sind. Sie werden zwar sehr gefordert, da die Diplom-Gesangspädagogin großen Wert auf Stimmschulung und Atemtechnik legt, aber dadurch machen die Aufführungen noch mehr Spaß.

    Tradition ist die Serenade im Ehrenhof, die im vergangenen Jahr eine Benefizveranstaltung mit dem Tansaniachor war. Teilgenommen hat die SSO an einer Matinee zum 150-jährigen Bestehen des Fränkischen Sängerbundes in Würzburg und der Chor hat auch einen Gottesdienst im Dezember in der Christuskirche mitgestaltet.

    Auch in diesem Jahr stehen einige Veranstaltungen auf dem Programm. So wird bei der Serenade im Ehrenhof, die am 29. Juni stattfindet, das 65-jährige Bestehen der Sing- und Spielgemeinschaft Ochsenfurt gefeiert. Im Oktober findet eine Sängerfahrt nach Südböhmen statt. Und dann wird der Chor auch beim Konzert in der Kirche St. Thekla mitwirken. Auf dem Programm steht „Die Schöpfung“, die vom Collegium Musicum Iuvenale unter der Leitung von Astrid Eitschberger zur Aufführung kommt. Tradition ist die Adventsfeier und das Singen in der Christuskirche.

    Claudia Börner freute sich vor allem, dass im vergangenen Jahr fünf neue Mitglieder zur SSO fanden. Stolz ist sie auch auf die gute Vorstandsarbeit. Dabei meint sie nicht sich selbst, sondern sie findet es schön, dass sich so viele Mitglieder bereit erklären, aktiv in der SSO mitzuarbeiten.

    Bei den Vorstandswahlen gab es keine Überraschungen, es bleibt alles beim Alten. Vorsitzende ist Claudia Börner, ihre Stellvertreterin Brigitte Hoffmann. Kassiererin ist Roswita Günter, ihr Stellvertreter Dieter Flinner. Schriftführerin ist Christa Bauer, ihre Stellvertreterin Maria Grünewald. Beisitzer sind: Thuridur Glaeser, Barbara Klamm, Willi Recker, Carola Sieber und Inge Valentin. Als Kassenprüfer fungieren Gabriele Roth und Paul Müller.

    Die SSO hat vielleicht nicht so viele Mitglieder wie andere Vereine, doch dafür sind diese besonders treu und seit vielen Jahren dabei, so dass viele Ehrungen ausgesprochen wurden.

    Für aktives Singen und Mitgliedschaft geehrt wurden: Reinhild Wesselowsky, die mit 40 Jahren die dienstälteste Sängerin ist und auch von 1979 bis 1990 als Beisitzerin im Vorstand mitarbeitete. 25 Jahre aktiv dabei sind Else Zenglein, Carola Sieber und die Vorsitzende Claudia Börner.

    Schon 60 Jahre in der SSO sind das Ehrenmitglied Anni Schierl und 50 Jahre Dr. Winfried Gehlert. Weiterhin wurden geehrt für 40-jährige Mitgliedschaft Karl-Heinz Krämer, Brigitte Krug, Otto-Karl Pregitzer; für 25 Jahre Manfred Börner und Ruth Wünsch und für zehn Jahre Hugo Roth.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden