Seit Frühjahr arbeiten Stadt und Landkreis Würzburg daran, mit Hilfe innovativer und smarter Lösungen die Lebensqualität in der Region zu verbessern. Bei ihrer Arbeit orientiert sich das Team Smart City, das bei der Stadt Würzburg angesiedelt ist, an den Bedürfnissen der Menschen, die hier wohnen. Dazu startet das Smart City Team am Samstag, 10. September, eine Bürgerbeteiligung, bei der sich Menschen aus Stadt und Landkreis mit ihren Ideen, Bedürfnissen und Wünschen aktiv einbringen können. Das teilt die Stadt in einem Presseschreiben mit, dem die folgenden Informationen entnommen sind.
Im Innenhof des Rathauses werden an diesem Tag zwischen 14 und 17 Uhr die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Teams über den Stand der aktuellen Maßnahmen informieren, aber auch gleichzeitig zur Diskussion und zum Gespräch zur Verfügung stehen. Für diese Auftaktveranstaltung, die während des Stramu 2022 stattfindet, wurde ein vielfältiges Programm, unter anderem mit Improtheater ausgearbeitet.
Die Bürgerbeteiligung geht bis Mitte November. Alle eingebrachten Ideen fließen bis zum Frühjahr 2023 in einen Maßnahmenkatalog und eine finale Strategie ein. Die Veranstaltung am 10. September ist dabei nur der Auftakt. Es wird bis Mitte November noch weitere Möglichkeiten und Formate der Bürgerbeteiligung geben.