Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: „Stadtreiniger“ jetzt mit Gütezeichen

WÜRZBURG

„Stadtreiniger“ jetzt mit Gütezeichen

    • |
    • |
    Auszeichnung für die „Stadtreiniger“: Unser Foto zeigt (von links) Frank Stumpf (Umweltmanagementbeauftragter bei den „Stadtreinigern“), Christian Strohalm (Betriebsleiter der „Stadtreiniger“) und Filippo Brandolini vom Europäischen Verband der öffentlichen Arbeitgeber und Unternehmer.
    Auszeichnung für die „Stadtreiniger“: Unser Foto zeigt (von links) Frank Stumpf (Umweltmanagementbeauftragter bei den „Stadtreinigern“), Christian Strohalm (Betriebsleiter der „Stadtreiniger“) und Filippo Brandolini vom Europäischen Verband der öffentlichen Arbeitgeber und Unternehmer. Foto: Foto: Stadtreiniger

    „Die Stadtreiniger“ sind vom Europäischen Verband der öffentlichen Arbeitgeber und Unternehmer ausgezeichnet worden. Preiswürdig sind sie, weil sie Sie eine Strategie für systematisches Engagement ihres Betriebes in der Gesellschaft entwickelt haben.

    Die thematischen Schwerpunkte der im Projekt erarbeiteten und jetzt mit einem Gütezeichen belohnten Strategie liegen laut einer Pressemitteilung in den Bereichen Umwelt und Bildung. „Darauf haben wir uns festgelegt, weil wir durch die langjährige Arbeit unserer Umweltstation viel Erfahrung gesammelt haben und der nächsten Generation wichtiges Wissen mitgeben können“, erklärte Wolfgang Kleiner, Umwelt- und Kommunalreferent und Werkleiter der Stadtreiniger.

    Ergänzend soll das Konzept nachhaltiger Beschaffung weiter ausgebaut werden, mit dessen Umsetzung der Betrieb mit dem Wechsel von konventioneller zu fair hergestellter und gehandelter Arbeitskleidung im Jahr 2014 begonnen hat.

    Um die Auszeichnung erhalten zu können, mussten drei Beispiele für soziales Engagement dargestellt werden. Für „Die Stadtreiniger“ waren das die Umwelterlebniswoche der Umweltstation, das Puppenspiel „Müll mich nicht zu“ und die Beschaffung der neuen Kleidung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden