Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Starthilfe für Gründer

Würzburg

Starthilfe für Gründer

    • |
    • |
    Die Gründungsbegeisterten und die sechsköpfige Jury: Die drei Gewinnerteams dürfen sich über Unterstützung im Wert von jeweils 7500 Euro freuen.
    Die Gründungsbegeisterten und die sechsköpfige Jury: Die drei Gewinnerteams dürfen sich über Unterstützung im Wert von jeweils 7500 Euro freuen. Foto: Akshiti-Patre

    In der vierten Runde des KickStart-Wettbewerbs an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) wurden drei studentische Teams mit einer Förderung von insgesamt 22.500 Euro ausgezeichnet. Diese Informationen stammen aus einer Pressemitteilung der THWS. Die Teams hatten sich im Wintersemester 2024/25 bei einer Pitch-Veranstaltung für die Weiterentwicklung ihrer Gründungsideen beworben, die vom Startup-Lab Werk:Raum organisiert wurde. Neben finanzieller Unterstützung erhalten die Teams auch Mentoring, Workshops und technische Infrastruktur. Die Pitch-Veranstaltung fand im Dezember 2024 vor einer Jury und Publikum statt. Die Jury wählte aus 15 Bewerberteams ihre Favoriten, die finale Prüfung erfolgte durch das VDI Technologiezentrum und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

    Die Gewinnerteams sind: "mindoku", bestehend aus Anna Manger, Johannes Störlein und Oliver Gawron, die eine Software zur Optimierung von Gutachten im Bereich psychischer Gesundheit entwickelt haben. Toni Schott arbeitet an einem "Optimierten Brennstoffzellenkühlsystem" für den Transportsektor, das die Wärmeabfuhr von Brennstoffzellensystemen verbessern soll. Arnav Bajaj und Fauzaan Sharieff haben mit "BrainDance" eine Geschäftsidee entwickelt, die es Menschen mit Handicap ermöglicht, ihre Umgebung nur mit Gedanken zu steuern.

    Die Jury bestand aus Benedikt Braun, Anja Güll, Patrick Grimmeisen, Stefan Kuhn, Katharina Pfeuffer und Prof. Dr.-Ing. Andreas Schiffler. Ziel des KickStart-Wettbewerbs ist es, Gründungsteams in der frühen Vorgründungsphase finanziell zu unterstützen, um Prototypen zu bauen und erste Marktanalysen durchzuführen. Der Wettbewerb richtete sich an alle Studierenden, Mitarbeitenden sowie Professorinnen und Professoren der THWS. Seit der ersten KickStart-Runde im Sommersemester 2023 wurden bereits 23 Teams gefördert. Die aktuelle vierte Förderrunde wird die vorerst letzte sein. Die Fördermittel des BMBF sollen Gründungsaktivitäten an der THWS und in der Region Mainfranken fördern.

    Jury und Publikum von der eigenen Geschäftsidee überzeugen – bei der Pitch-Veranstaltung im vergangenen Dezember an der THWS.
    Jury und Publikum von der eigenen Geschäftsidee überzeugen – bei der Pitch-Veranstaltung im vergangenen Dezember an der THWS. Foto: Akshiti-Patre
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden