Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Waldbüttelbrunn: Stationärer Blitzer für Roßbrunn

Waldbüttelbrunn

Stationärer Blitzer für Roßbrunn

    • |
    • |

    Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat mit Schreiben vom 12. Dezember 2018 einen Antrag auf Durchführung von Maßnahmen zur Lärmminderung an der B8-Ortsdurchfahrt Roßbrunn gestellt. Des Weiteren haben das Ehepaar Karl-Peter und Gerlinde Steinheim einen Bürgerantrag auf Abhilfe der Gefährdung der Anlieger an der B8-Ortsdurchfahrt gestellt. Auch dieser Antrag liegt den Erläuterungen bei.

    Wie allgemein bekannt, gibt es in der Ortsdurchfahrt von Roßbrunn bereits zwei stationäre Geschwindigkeitsanzeigen. Doch die sorgen nur bedingt für ein Einsehen der Kraftfahrer. Eine Messung im Juli 2018 hatte beispielsweise ergeben, dass es in 15 Tagen über 5000 Geschwindigkeitsübertretungen um mindestens 20 km/h in der Ortsdurchfahrt gab, was neben den kleineren Geschwindigkeitsübertretungen zu einer starken Lärmbelästigung und hohen Gefahren für Fußgänger führt.

    Bereits im Frühjahr vergangenen Jahres hat sich die Verwaltung bei den zuständigen Stellen für den Einsatz einer stationären Messeinrichtung an der Ortsdurchfahrt eingesetzt und diese zum Handeln bewegt. Zum damaligen Zeitpunkt war es in Bayern gesetzlich nicht vorgesehen, dass stationäre Blitzeinrichtungen eingerichtet werden.

    Seit Dezember 2018 besteht nun die Möglichkeit, dass stationäre Messeinrichtungen errichtet werden können. Derzeit laufen seitens der Verkehrspolizeiinspektion Beschaffungs- und Testmaßnahmen. Auf ausdrücklichem Wunsch der Verwaltung hat Landrat Eberhard Nuß bei der Polizei Würzburg-Land für den Einsatz einer Geschwindigkeitsmessanlage eingesetzt, berichtete Bürgermeister Klaus Schmidt (SPD). Die Polizeiinspektion will zusammen mit der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung und der Verkehrspolizeiinspektion Biebelried von Januar bis April gezieltere Messungen durchführen. Gleichzeitig soll ein eigenes Großgerät aufgestellt werden, das dauerhaft die Verkehrssünder ermittelt.

    "Es ist erschreckend, wie viele enorm hohe Geschwindigkeitsübertretungen es in der Ortsdurchfahrt in Roßbrunn gibt. Die daraus entstehende Lärmbelästigung ist nicht länger hinnehmbar, genauso wie die Gefahr für die Fußgänger. Da alle anderen Mittel offensichtlich gescheitert sind, ist ein stationärer Blitzer für mich die letzte Möglichkeit, für eine Entlastung der Anwohner zu sorgen. Die Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit für Lkw in der Nacht würde den Lärm zusätzlich reduzieren. Der Beschluss des Gemeinderates ist ein starkes Signal an die zuständigen Behörden und ich hoffe sehr, dass sie dem Wunsch des Gemeinderates und der Bürger nach diesen Maßnahmen nachkommen", war beispielsweise die Stellungnahme von Sebastian Hansen (Bündnis 90/Die Grünen).

    Im Lärmaktionsplan der Gemeinde wird von einer Reduzierung um etwa 2,5 dB im Bereich Roßbrunn bei einer ganztägigen Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h auf 30 km/h ausgegangen. Die Zuständigkeit liegt ausschließlich bei der Straßenverkehrsbehörde.

    Am Donnerstag, 28. Februar, findet eine Besprechung mit Vertretern des staatlichen Bauamtes, der unteren Straßenverkehrsbehörde, der Polizeiinspektion Würzburg-Land und der Gemeinde Waldbüttelbrunn zum Lärmaktionsplan statt. Hierbei wird auch über eine Geschwindigkeitsreduzierung gesprochen, informierte Bürgermeister Schmidt. Der gesamte Lärmaktionsplan durchläuft derzeit zur Vorabstimmung die Fachabteilungen der Regierung von Unterfranken. Die Verwaltung wird sich nach dem Gemeinderatsbeschluss weiter intensiv für eine Geschwindigkeitsreduzierung einsetzen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden