Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Zellerau: Stipendium für Deutschhaus-Schülerin

Zellerau

Stipendium für Deutschhaus-Schülerin

    • |
    • |
    Kultusminister Prof. Piazolo überreicht die Urkunden an die unterfränkischen Stipendiatinnen und Stipendiaten. Auf dem Foto rechts: Ghina Albernawi vom Deutschhaus-Gymnasium.
    Kultusminister Prof. Piazolo überreicht die Urkunden an die unterfränkischen Stipendiatinnen und Stipendiaten. Auf dem Foto rechts: Ghina Albernawi vom Deutschhaus-Gymnasium. Foto: (Tobias Hase, StMUK)

    Das Stipendienprogramm "Talent im Land – Bayern" (TiL) fördert und unterstützt besonders engagierte und begabte Jugendliche auf ihrem Weg zum Abitur. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo überreichte im Juli die Stipendienurkunden in München an die neu ausgewählten Stipendiatinnen und Stipendiaten. Erfreulicherweise wurde aus dem Deutschhaus-Gymnasium Ghina Albernawi (Q11) ausgewählt.

    In einem feierlichen Festakt in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchener Residenz wurden ausgewählte Schülerinnen und Schüler aus ganz Bayern in das Programm aufgenommen. Auch Ghina Albernawi, die von Ihrer Mutter und Ihrem Bruder sowie dem Schulleiter Michael Schmitt begleitet wurde, erhielt die Urkunde persönlich aus den Händen des Staatsministers.

    Ghina ist mit ihrer Familie 2015 aus Syrien nach Deutschland geflüchtet. Als Lehrkräfte des Deutschhaus-Gymnasiums noch im selben Jahr freiwillig und improvisiert bei den Erlöserschwestern im Kloster in der Ebracher Gasse in Würzburg Deutschunterricht für eine Gruppe Geflüchteter gaben, war Ghina mit ihrer Familie darunter. Wenig später konnte sie wegen ihrer offensichtlichen Begabung am Gymnasium aufgenommen werden.

    Seitdem geht sie sehr erfolgreich und engagiert ihren schulischen Weg, unterstützt von einigen besonders engagierten Lehrkräften der Schule. Das Deutschhaus-Gymnasium ist stolz auf seine Schülerin. Sie ist ein überzeugendes Beispiel dafür, dass mit Offenheit und entsprechender Bereitschaft aller Beteiligten Integration gelingen kann.

    Von: Jürgen Gräbner (stv. Schulleiter, Deutschhaus-Gymnasium)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden