Sie produziert 950 000 Kilowattstunden Strom im Jahr – das entspricht der Verbrauchsmenge von 352 durchschnittlichen Haushalten. „Auf den 12 000 Quadratmeter großen Dachflächen brachten wir rund 11 000 Module der Firma Sharp an“, berichtet Geschäftsführer Michael Jarolim. Bei der Inbetriebnahme vor über einem Jahr kam angesichts der beeindruckenden Größe sogar eine Delegation aus Japan angereist, um die zu dieser Zeit weltweit größte Aufdach-Photovoltaikanlage mit neuen Dünnschicht-Modulen zu begutachten. Innerhalb von nur drei Monaten montierte das Unternehmen die Anlage unter fachlicher Anleitung in Eigenleistung. „Mit unserer Anlage senken wir den Kohlendioxidausstoß jährlich um zirka 500 Tonnen“, betonte Jarolim. Das Unternehmen braucht nur einen Bruchteil der Energiemenge, die auf dem Dach erzeugt wird. Aus wirtschaftlichen Gründen wird der Strom vollständig ins Netz eingespeist. Eigentlich stellt KIM Jarolim mit 300 Mitarbeitern in fünf europäischen Ländern PU-Schaum und andere Baudichtsstoffe her. In Sulzdorf befindet sich die Hauptverwaltung mit 25 Mitarbeitern. Im September 2007 gründete man eine eigene Solarabteilung, die KIM Jarolim Solar GmbH. Innerhalb eines Jahres montierte oder lieferte dieser Geschäftszweig Anlagen mit über einem Megawatt Leistung an Kunden. Die bisher größte von dem jungen Unternehmen gebaute Photovoltaikanlage produziert im Jahr 370 000 Kilowattstunden.
SULZDORF