Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

GAUKÖNIGSHOFEN: Süße Idee für die Bläserjugend

GAUKÖNIGSHOFEN

Süße Idee für die Bläserjugend

    • |
    • |
    (hag)   Den Wunschtraum aller Vereinsfunktionäre vom tiefen Griff in einen Geldtopf machte die stellvertretende Leiterin der Kreisbläserjugend Daniela Lang bei der Kreisversammlung des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB) wahr. Gab es für die „Zugreifer“ statt barer Münze auch nur Schokoladengeld, steckte hinter der süßen Idee der Gaukönigshöferin eine unüberhörbare Botschaft: Mit der Aktion symbolisierte sie den Topf des Kreisjugendrings, aus dem Gelder für die Jugendarbeit zu holen sind. Daniela Lang legte den Vertretern der Kapellen ans Herz, sich über die Fördermittel zu informieren und die Anträge zu stellen für Zuschüsse, die der Ausbildung und Ausrüstung von Musikantennachwuchs zugute kommen.  Über die musikalischen und geselligen Veranstaltungen der Kreisbläserjugend, der 2913 Aktive unter 27 Jahren aus 74 Kapellen angehören berichtete Vorsitzende Kathrin Gürz aus Greußenheim.
    (hag) Den Wunschtraum aller Vereinsfunktionäre vom tiefen Griff in einen Geldtopf machte die stellvertretende Leiterin der Kreisbläserjugend Daniela Lang bei der Kreisversammlung des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB) wahr. Gab es für die „Zugreifer“ statt barer Münze auch nur Schokoladengeld, steckte hinter der süßen Idee der Gaukönigshöferin eine unüberhörbare Botschaft: Mit der Aktion symbolisierte sie den Topf des Kreisjugendrings, aus dem Gelder für die Jugendarbeit zu holen sind. Daniela Lang legte den Vertretern der Kapellen ans Herz, sich über die Fördermittel zu informieren und die Anträge zu stellen für Zuschüsse, die der Ausbildung und Ausrüstung von Musikantennachwuchs zugute kommen. Über die musikalischen und geselligen Veranstaltungen der Kreisbläserjugend, der 2913 Aktive unter 27 Jahren aus 74 Kapellen angehören berichtete Vorsitzende Kathrin Gürz aus Greußenheim. Foto: Foto: H. GRIMM

    Gab es für die „Zugreifer“ statt barer Münze auch nur Schokoladengeld, steckte hinter der süßen Idee der Gaukönigshöferin eine unüberhörbare Botschaft: Mit der Aktion symbolisierte sie den Topf des Kreisjugendrings, aus dem Gelder für die Jugendarbeit zu holen sind.

    Daniela Lang legte den Vertretern der Kapellen ans Herz, sich über die Fördermittel zu informieren und die Anträge zu stellen für Zuschüsse, die der Ausbildung und Ausrüstung von Musikantennachwuchs zugute kommen.

    Über die musikalischen und geselligen Veranstaltungen der Kreisbläserjugend, der 2913 Aktive unter 27 Jahren aus 74 Kapellen angehören berichtete Vorsitzende Kathrin Gürz aus Greußenheim.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden