Die diesjährige Weinlese ist geschafft. Gerade in dieser Hochphase im Weinbau, die immer kürzer wird, ist es allerdings zunehmend schwieriger, Aushilfskräfte für die Handarbeit im Weinberg zu finden und die gestiegenen Lohnkosten zu stemmen. Daher setzt der Weinbau verstärkt auf Maschinen – wie zum Beispiel einen Steillagenvollernter. An der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim kam so ein Gerät dieses Jahr zum ersten Mal zum Einsatz, wie die Landesanstalt in einer Pressemitteilung informiert, der auch folgende Informationen entnommen sind.
Veitshöchheim