Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Susan Coleman & Friends begeistern mit Irish Folk Music

Veitshöchheim

Susan Coleman & Friends begeistern mit Irish Folk Music

    • |
    • |
    Die Irish Folk-Sängerin Susan Coleman (Zweite von links.) begleiteten als ihre "Freunde" instrumental  Tobias Kurig (Bouzouki), Sabine Pichler (Fiddle) und Bernd Klippert (Uilleann Pipes - irischer Dudelsack und Whistles, von links).
    Die Irish Folk-Sängerin Susan Coleman (Zweite von links.) begleiteten als ihre "Freunde" instrumental Tobias Kurig (Bouzouki), Sabine Pichler (Fiddle) und Bernd Klippert (Uilleann Pipes - irischer Dudelsack und Whistles, von links). Foto: Dieter Gürz

    Riesig war mit über 120 Besuchern das Interesse an der traditionellen irischen Musik von "Susan Coleman & Friends" beim dritten Veitshöchheimer Sommerkonzert im idyllischen Synagogenhof, berichtet das Kulturamt Veitshöchheim in einer Pressemitteilung, der die nachfolgenden Informationen entnommen sind. Die Gäste erlebten an einem herrlich-warmen Sommerabend ein abwechslungsreiches Konzert mit irischen Liedern und Instrumentalstücken, gespielt auf Uilleann Pipes, Whistles, Bouzouki und Fiddle.

    Die aus dem County Donegal in Irland stammende Sängerin Susan Coleman tritt seit vielen Jahren mit befreundeten Musikern in Deutschland auf. An diesem Abend begleiteten die Irish Folk-Sängerin als ihre "Freunde" instrumental Tobias Kurig (Bouzouki), Sabine Pichler (Fiddle) und Bernd Klippert (Uilleann und Whistles).

    Mit ihrem ausdrucksstarken Gesang und ihrem meisterhaften Concertina-Spiel entführte Susan Coleman das Publikum auf musikalischem Weg in ihre irische Heimat. Ihre gesungenen Stücke reichten von melancholischen und gefühlvollen Balladen bis hin zu humorvollen und stimmungsgeladenen Liedern. Sie verstand es mit ihrer authentischen Art, das Publikum zu fesseln und sogar Refrains in Gälisch mitzusingen.

    Auf der anderen Seite begeisterten die Instrumentalisten das Publikum mit den typischen irischen Jigs, Reels, Hornpipes und Polkas, deren dynamischer Sound mitreißt und in die Beine geht. Gemeinsam ließen sie schwungvolle Tanzmusik erklingen, ohne die traditionelle irische Musik nicht denkbar ist.

    Tobias Kurig aus NRW begleitete auf seiner Bouzouki Susan Coleman's Gesang wunderbar sensibel mit akkordischen Tönen. Bernd Klippert gilt als einer der herausragenden Könner des irischen Dudelsacks, den Uilleann Pipes. Er erklärte, dass man den Spielsack nicht über den Mund aufbläst, sondern mit einem Blasebalg unter dem Ellbogen (Ellbogen = Uilleann in Gälisch). Seine große Virtuosität stellte Klippert auch mit Tin Whistle und Low Whistle unter Beweis. Sabine Pichler, seit Oktober 2017 im Rathaus Zell für die Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit tätig, rundete die Musik mit ihrem virtuos gespieltem Fiddlestyle ab.

    Das Publikum honorierte die glanzvolle Vorstellung immer wieder mit Szenen- und langanhaltendem Schluss-Applaus.

    Riesig war mit über 120 Besuchern das Interesse an der traditionellen irischen Musik von "Susan Coleman & Friends" beim dritten Veitshöchheimer Sommerkonzert im idyllischen Synagogenhof.
    Riesig war mit über 120 Besuchern das Interesse an der traditionellen irischen Musik von "Susan Coleman & Friends" beim dritten Veitshöchheimer Sommerkonzert im idyllischen Synagogenhof. Foto: Dieter Gürz
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden