Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Gaukönigshofen: SV Gaukönigshofen startet ins Jubiläumsjahr

Gaukönigshofen

SV Gaukönigshofen startet ins Jubiläumsjahr

    • |
    • |
    Begleiter durch die närrische Zeit. Das Prinzenpaar der FGG Tamina I (Weger) und Philipp I (Keßler) eingerahmt von den Präsidiumsmitgliedern (hinten von links): Birgit Weger, Rainer Dürr, Michael Grimm, Martin Sieber, Sandra Pfeuffer, Thomas Pfeufer, Armin Düchs und Kai Kramer. (In der vorderen Reihe): Marina Dürr und Jasmin Ringelmann zwischen den Gardetänzerinnen Josefine Kramer, Miriam Endres, Francesca Haaf und Isabell Konrad.
    Begleiter durch die närrische Zeit. Das Prinzenpaar der FGG Tamina I (Weger) und Philipp I (Keßler) eingerahmt von den Präsidiumsmitgliedern (hinten von links): Birgit Weger, Rainer Dürr, Michael Grimm, Martin Sieber, Sandra Pfeuffer, Thomas Pfeufer, Armin Düchs und Kai Kramer. (In der vorderen Reihe): Marina Dürr und Jasmin Ringelmann zwischen den Gardetänzerinnen Josefine Kramer, Miriam Endres, Francesca Haaf und Isabell Konrad. Foto: Hannelore Grimm

    Mit einem gemeinsamen Empfang startete die Fasenachts Gilde Gockelhofen ( FGG) in die närrische Zeit und der Sportverein Gaukönigshofen (SVG) in das Programm zum 100-jährigen Gründungsjubiläum.

    Bei der launigen Veranstaltung im Haus der Jugend hieß Gildenpräsident Rainer Dürr unter den zahlreichen Gästen neben Sitzungspräsidenten Armin Düchs und der Präsidentin des Hexenkommitees Sandra Pfeuffer auch Bürgermeister Bernhard Rhein willkommen. Musikalisch begleitet wurde der Neujahrsempfang von Ralph Binder.

    Bevor das Prinzenpaar Tamina I von der krassen Dauerwelle und Philipp I vom hohen Zins bei seiner Inthronisierung die Gäste bezauberte und die Besucher mit vergnüglichen Worten auf die Faschingszeit einstimmten, ging Rainer Dürr auf die Aktivitäten der FGG ein.

    Bei den Aufgaben, die, so der Gildenpräsident mit Volldampf angegangen worden seien, standen für Marketa Endres und Elfriede Karl die Erneuerungen der Westen und Jacken für die Elferräte an.

    Neben der Beteiligung am Marktfest, einem Familienfest sowie  der Weinwanderung gestaltete die FGG einen Gottesdienst für gestorbene Mitglieder mit.

    Die größte Herausforderung meisterten die Mitglieder mit dem Neubau eines Faschingswagens. Zu den cirka 700 Arbeitsstunden, die in den Umbau des LKW Anhängers gesteckt wurden, kamen weitere rund 60 Stunden, um einen Unterstellplatz für das Gefährt zu schaffen.

    Wie der Gildenpräsident sichtlich stolz ausführte wird das Programm bei den Sitzungen 2019 ausschließlich von Aktiven aus den eigenen Reihen gestaltet werden. Neben den 27 Elferräten und 20 Hexen galt sein Dank den rund 45 Helfern die während der Prunksitzungen im Einsatz sein werden.

    Bevor Vorsitzende Steffi Kübler in Begleitung ihrer Stellvertreterin Sandra Pfeuffer ihre Ansprache begann drückte Rainer Dürr dem SVG seine Gratulation zum 100-jährigen Bestehen aus. Er wünschte dem Verein, dass sich auch in Zukunft immer engagierte, tolerante und weitblickende Menschen finden, die sich für den Verein einbringen und für ihre Tätigkeit dort brennen.

    Laut Steffi Kübler, die zurückblickte auf sportliche Erfolge und erledigte Aufgaben in dem rund 630 Mitglieder zählenden Verein, steht dem SVG ein, wie sie sagte, "spannendes Jahr" bevor.

    Ihr Dank galt den Mitgliedern, die unterteilt in fünf verschiedenen Bereiche, seit einem Jahr damit beschäftigt sind, ein buntes Programm für das Gaukönigshöfer "Jahr des Sports" zu erstellen.

    Vor dem SVG Beatabend "Havanna Nigth" am 19.Januar beginnt am Samstag, 12.Januar, um 11 Uhr im Sportheim der Kartenvorverkauf für die Prunksitzungen am 9. und 16. Februar und die Frauenprunksitzung am 15. Februar. Neben dem Kinderfasching am 10.Februar, stehen neben dem Paul Lesch Jugenfußballturnier und dem Tischtennistag für alle Altersgruppen am 23.März auch fünf Aufführungen der SVG Theatergruppe auf dem Programm.

    Nach den Fränkischen Meisterschaften im Kickboxen, die am 29.April ausgetragen werden, und dem Volleyball-Mitternachtsturnier am 11. Mai stehen am 29. und 30. Juni der Kommers und das Gründungsfest an.

    "Spiel ohne Grenzen" heißt es am 20.Juli bevor es beim Marktfest am 15.September eine Bilderausstellung "100 Jahre SVG" zu sehen gibt.

    Im Oktober bietet der Jubiläumsverein eine Fahrt zu einem Bundesliga-Eishockeyspiel und im November einen Gesundheitsvortrag im alten Kindergarten (AK) Wolkshausen an.

    Zu Ende geht das Programm mit der Weihnachtsfeier am 7.Dezember mit einem Rückblick auf das "Jahr des Sports."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden