Trotz Corona und unter Einhaltung der erforderlichen Hygieneregeln freute sich die Vorstandschaft des SV Kleinochsenfurt rund um den ersten Vorsitzenden Rainer Kernwein über ein „volles Haus“ bei der diesjährigen Mitgliederversammlung. Das dokumentierte das Interesse der Mitglieder an den aktuellen Geschehnissen rund um den Sportverein. Unter den Anwesenden konnte Rainer Kernwein die 2. Bürgermeisterin der Stadt Ochsenfurt Rosa Behon sowie den Sportreferenten Otmar Reissmann begrüßen.
In seinem Tätigkeitsbericht für 2019 konnte Rainer Kernwein den Mitgliedern von einem guten Jahr für den SV Kleinochsenfurt berichten, sowohl gesellschaftlich als auch sportlich. In einem kurzen Ausflug ins 2020 berichtete er über die Herausforderungen, die die Corona-Krise für den SV Kleinochsenfurt mit sich bringt.
Stolz berichtete der scheidende Jugendleiter Thomas Michel von knapp 150 Kindern und Jugendlichen, die für den SV Kleinochsenfurt dem runden Leder hinterherjagen. Dreiviertel dieser Spieler tragen im Kleinfeldbereich das Trikot des SV Kleinochsenfurts, der Rest vertritt Kleinochsenfurt in der JFG Maindreieck Süd.
Die gute Jugendarbeit macht sich auch bei den Mitgliederzahlen bemerkbar, so dass Otto Kannegießer als Verantwortlicher der Mitgliederverwaltung einen Zuwachs auf aktuelle 312 Mitglieder verkünden konnte. Für das Jahr 2019 konnte auch Kassiererin Petra Reppert den Mitgliedern positive Botschaften überbringen. Trotz der Anschaffung eines neuen, gebrauchen Rasenmähers steht der SV Kleinochsenfurt wirtschaftlich gut da. Bei dieser Gelegenheit bedankte sie sich nochmals bei allen Spendern und Unterstützern, die den Kauf des Rasenmähers mit ermöglicht haben. Wie Rainer Kernwein wagte auch Petra Reppert einen kurzen Ausblick auf das laufende Jahr 2020 und bereitete die Mitglieder darauf vor, dass die ausgefallenen Feste und Veranstaltungen nicht spurlos am SVK vorüber gehen werden. Im Anschluss an ihren Bericht schlugen die Kassenprüfer die Entlastung des Vorstands vor und die Mitglieder folgten diesem Antrag ohne Gegenstimme.
Etwas unpersönlicher als in den letzten Jahren liefen die Ehrungen verdienter Mitglieder ab, da auch hier auf die Einhaltung aller Hygienemaßnahmen geachtet wurde. Rainer Kernwein, der durch Rosa Behon unterstützt wurde, konnte folgende Mitglieder auszeichnen: Simon Wachler (SVK Bronze für 10 Jahre aktiven Fußball), Torsten Bingmer, Jürgen Endler, Otto Kannegießer, Dieter Schreiber (alle SVK Nadel in Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft), Hans Lode, Klaus Summa (beide SVK Nadel in Gold für 50 Jahre Mitgliedschaft) sowie Erwin und Günther Metzger (beide SVK Nadel in Gold mit Kranz und Lorbeerblatt für 70 Jahre Mitgliedschaft). Auszeichnungen des Bayrischen Fußballverbandes durften Petra Reppert (10 Jahre Funktionärstätigkeit), Dieter Eyering, Horst Sennefelder, Maria Sennefelder, Stefan Sennefelder (alle BFV Nadel in Silber für 30 Jahre Mitgliedschaft), Hans Lode und Klaus Summa (BFV Medaille in Silber für 50 Jahre Mitgliedschaft) in Empfang nehmen.
Turnusgemäß standen auch noch Neuwahlen auf dem Programm, die gekonnt von Rosa Behon geleitet wurden und trotz einiger „Neuzugänge“ in der Vorstandschaft und dem Ausschuss zügig von statten gingen. Rainer Kernwein, der in sein 29. Jahr als 1. Vorstand des SV Kleinochsenfurt geht, wird zukünftig unterstützt von Uli Mauderer (2. Vorstand und stellvertretender Kassier – neu gewählt), Petra Reppert (Kassier), Torsten Bingmer (Sportleiter – neu gewählt), Yilmaz Eksik ((2. Sportleiter – neu gewählt), Michael Krammer (Jugendleiter – neu gewählt), Markus Tscheppan (2. Jugendleiter – neu gewählt), Kersten Neubert (Schriftführer), Michael Dürr (2. Schriftführer) und den Beisitzern Sven Becker, Leon Kernwein und Thomas Michel.
Rainer Kernwein zeigte sich sehr erfreut, dass alle Plätze besetzt werden konnten und freut sich auf die kommenden zwei Jahre mit dem neugewählten Vorstand und Ausschuss.
Von: Florian Pflüger, für den SV Kleinochsenfurt
