Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: SV05: Schläger schwingen statt Bahnen ziehen

WÜRZBURG

SV05: Schläger schwingen statt Bahnen ziehen

    • |
    • |
    Stefan Lurz auf der Baustelle des „Abenteuer Golf“ auf einem Teil der Liegewiese des SV 05 am Sanderheinrichsleitenweg.
    Stefan Lurz auf der Baustelle des „Abenteuer Golf“ auf einem Teil der Liegewiese des SV 05 am Sanderheinrichsleitenweg. Foto: Foto: Thomas Obermeier

    Ein Bagger brummt, auf dem Gelände des SV05 am Sanderheinrichsleitenweg wird gebaut. Große Steinblöcke und dicke Holzpalisaden liegen am Rande der Baustelle. Auf etwas über 2000 Quadratmetern der 6000 Quadratmeter großen Liegewiese entsteht eine kleine Landschaft mit Hügeln und Tälern, einem Wasserlauf und viel künstlichem Rasen. Abenteuer Golf, heißt das Motto.

    „Das ist eine Mischung zwischen Minigolf und Golf“, erläuterte SV05-Geschäftsführer Stefan Lurz auf der Baustelle. Wie auf einem richtigen Golfplatz werde es 18 Bahnen geben. Nur sind sie hier keine 300 oder 500 Meter lang, sondern 16 oder 25 Meter. Ansonsten ist es ein kurviger Golfplatz im Kleinen, mit Sandbunkern, Wasser, Steigungen und Senken.

    Ein Richtwert an Schlägen, die ein guter Spieler braucht.

    „Jede Bahn hat eine Vorgabe, ein sogenanntes Par, wie beim echten Golf“, sagt Lurz. Das Par einer Spielbahn ist ein Richtwert an Schlägen, die ein guter Spieler braucht, bis er den Ball eingelocht hat. Gespielt wird mit etwas größeren Puttern, Minigolfschlägern ähnlich. Etwa eineinhalb bis zwei Stunden soll eine Runde dauern, erläutert Stefan Lurz.

    Insgesamt investiere der Verein rund 200 000 Euro in die Anlage, sagt der Geschäftsführer. Betrieben werden soll sie vom Verein selbst. „Wir sind überzeugt, dass ich das ganz schnell rechnet, wir rechnen mit 25 000 bis 30 000 Besuchern pro Jahr“, sagt Lurz. „Es gibt schon ein Paar solcher Anlagen im Umkreis, die nächste ist zum Beispiel im Waldbad in Bad Neustadt an der Saale. Und das sind deren Zahlen der Vorjahre.“

    „Alle 18 Bahnen sind bereits an Sponsoren verpachtet.“

    583 000 Euro erhielt der Verein im Jahr 2016 aus dem Stadtsäckel als Betriebskostenzuschuss für das Schwimmbad. Davon fließe aber kein einziger Cent in das Abenteuer Golf, versichert Lurz. „Alle 18 Bahnen sind bereits an Sponsoren verpachtet“, sagt Lurz. Damit seien die Baukosten gedeckt. „Die Fixkosten sind relativ gering, die werden durch die Verpachtung und die jährlichen Einnahmen dicke abgedeckt“, sagt Lurz.

    Ein paar Schwimmer von ihm, er ist auch der Cheftrainer des Vereins, seien im Sommer öfter auf der Minigolfanlage an der s.Oliver-Arena gewesen. „Und weil unsere große Liegewiese oft sehr leer war, haben sie mich gefragt, was hältst Du von einer Minigolfanlage? Ich habe dann ein bisschen gegoogelt und festgestellt, das man so etwas eigentlich nicht mehr baut, sondern nur noch die Art, wie wir das hier jetzt bald haben“, berichtet er. „Ich habe dann die erste Firma angeschrieben und dann ging das relativ flott. Der Ehrenrat und das Präsidium waren von der Idee angetan, der Bauausschuss der Stadt hat es genehmigt, überhaupt war man sehr kooperativ bei der Stadt“, freut sich Lurz.

    Als Verein nicht mehr so attraktiv.

    „Denn mit einem, ich sage jetzt einmal „nur“ 50-Meter-Sportbecken, ist man als Verein nicht mehr so attraktiv“, erläutert er die Beweggründe. „Wir wollten die Fläche nutzen, bevor sie die meiste Zeit brach liegt, das wird ja auch eine weitere Attraktion für die Stadt.“

    Auf dem Gelände liegt in großen Rollen bereits der „Rasen“ bereit zur Verlegung. Im Ansatz ist zu erkennen, wie die Bahnen aussehen sollen. In einem anderen Bereich stehen ein Siegerpodest, ein Schwimmreifen, ein großer Wasserball; während des Pressetermins liefert eine Spedition ein großes Weinfass mit mehreren Löchern an. „Die gehören zu den Spielbahnen“, erklärt Stefan Lurz.

    Am Himmelfahrtstag, dem 25. Mai, soll eröffnet werden.

    Am Himmelfahrtstag, dem 25. Mai, soll eröffnet werden. „Das sieht derzeit gut aus, dass wir das schaffen“, sagt Lurz. Sechs Euro soll dann eine Runde für einen Erwachsenen kosten, 4,50 Euro für Kinder und Jugendliche. Auch Kombi-Tickets für Abenteuer-Golf und Schwimmen soll es geben. „Da haben nach dem ersten Zeitungsbericht auch schon Golfer bei uns angerufen wegen Jahreskarten, die wollen das Putten trainieren“, sagt Lurz.

    Das ist aber nicht die einzige Baustelle am Sanderheinrichsleitenweg. Parallel zum Neubau des Abenteuer Golf wird der Biergarten umgestaltet. Etwa 100 Freiplätze wird es geben. Auch der Biergarten soll künftig nicht mehr von einem Pächter, sondern vom SV05 selbst betrieben werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden