Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Gaukönigshofen: Täglich aus der Frischküche

Gaukönigshofen

Täglich aus der Frischküche

    • |
    • |
    Strahlende Gesichter bei der Urkundenübergabe für eine erfolgreiche Teilnahme am Coaching Kitaverpflegung im Kloster Himmelspforten. Oben von links: Gwendolin Hammer, Coach; Katja Ullmann, Küchenleitung; Andrea Enderl, Vorstandschaft; Wolfgang Ehbauer, Abteilungsleitung Regierung von Unterfranken. Unten von links: Elke Wolz-Nagl, Einrichtungsleitung; Karine Neeser, Verpfle-gungsbeauftragte.
    Strahlende Gesichter bei der Urkundenübergabe für eine erfolgreiche Teilnahme am Coaching Kitaverpflegung im Kloster Himmelspforten. Oben von links: Gwendolin Hammer, Coach; Katja Ullmann, Küchenleitung; Andrea Enderl, Vorstandschaft; Wolfgang Ehbauer, Abteilungsleitung Regierung von Unterfranken. Unten von links: Elke Wolz-Nagl, Einrichtungsleitung; Karine Neeser, Verpfle-gungsbeauftragte. Foto: Beate Laumeyer (AELF)

    Täglich ein frisch gekochtes Essen ohne Tiefkühl- oder Fertigprodukte im Gaukönigshofener Haus für Kinder. Das war ein großer Wunsch der Kita, der im Zuge des Hort-Neubaus durch eine eigene Frischküche für die Schützlinge in Krippe, Kindergarten und Hort realisiert werden konnte. Um die Küche, die im Januar 2022 in Betrieb genommen wurde, jetzt gut an den Start zu bringen, bewarb sich die Einrichtung mit ihrem Projektteam um eine Teilnahme am Coaching Kitaverpflegung, einem kostenfreien Angebot für Kindertageseinrichtungen des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

    Unterstützung bekam die Einrichtung von Frau Gwendolin Hammer von der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Unterfranken am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen Würzburg.

    Gemeinsam wurden mit der Einrichtungsleitung Elke Wolz-Nagl, der Küchenleitung, dem pädagogischen Personal, Vertretern der Vorstandschaft und Elternvertretern alle Prozesse für einen erfolgreichen Frischküchenbetrieb durchgeplant und die Weichen dafür gestellt. Mit Erfolg. Denn seit Januar wird in den neuen Räumlichkeiten täglich frisch und abwechslungsreich für mittlerweile rund 70 Kinder gekocht.

    Aber nicht nur das. Ein Ziel im Rahmen des Coachings war es, den Einkauf für die zukünftigen Speisen regional zu organisieren und soweit möglich mit biologisch angebauten Produkten. Außerdem wurde bei der Gestaltung der Speisepläne darauf geachtet, dass die Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und damit die ernährungsphysiologischen Bedürfnisse der Kinder erfüllt werden.

    Abgerundet wird das Projekt durch eine Qualitätssicherung, die unterstützen soll, das hohe Niveau in die Zukunft zu tragen. "Es waren anstrengende Monate, aber die Mühen haben sich absolut gelohnt. Unsere Kinder sind inzwischen richtig gute Esser geworden und erfreuen sich jeden Tag an den Köstlichkeiten, die wir mit viel Liebe für sie zubereiten", so Katja Ullmann, die die Frischküche leitet.

    Auch Hammer zieht eine positive Bilanz: "Was das Projektteam hier in Gaukönigshofen über die vielen Monate an Engagement und Motivation an den Tag gelegt hat, ist wirklich erstaunlich und spiegelt sich direkt in den Ergebnissen wider. Ein Projekt, das absolut zur Nachahmung empfohlen ist und worauf alle Mitwirkenden sehr stolz sein können."

    Die erbrachten Leistungen tragen Früchte. Denn nicht nur die Kinder, das Personal und die Eltern sind sehr zufrieden, sondern als Anerkennung gab es nun auch eine Urkunde im Namen von Frau Staatsministerin Michaela Kaniber, die jetzt während einer Fachtagung von der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Unterfranken überreicht wurde.

    Von: Simon Vornberger (Mitarbeiter Presse und Kommunikation, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden