Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

VEITSHÖCHHEIM: Tafeln unter Neumanns Dachstuhl

VEITSHÖCHHEIM

Tafeln unter Neumanns Dachstuhl

    • |
    • |
    Schlüsselübergabe für den neuen Ratskeller: Pfarrerin Silke Wolfrum (von links), Pfarrer Robert Borawski, Restaurantleiterin Kathrin Baumann, Küchenmeister Harald Popp, Bürgermeister Rainer Kinzkofer und Christian Heilmann.
    Schlüsselübergabe für den neuen Ratskeller: Pfarrerin Silke Wolfrum (von links), Pfarrer Robert Borawski, Restaurantleiterin Kathrin Baumann, Küchenmeister Harald Popp, Bürgermeister Rainer Kinzkofer und Christian Heilmann. Foto: Foto: Herbert Kriener

    Am Donnerstag, 1. Dezember, öffnet nach Renovierung und grundlegendem Umbau der Ratskeller in Veitshöchheim. Wie sehr sich die Räume, die einmal Küche des Fürstbischofs waren, modern gewandelt haben, durften vorab Ehrengäste bei einem abendlichen Buffet in Augenschein nehmen. Den kirchlichen Segen gaben Pfarrerin Silke Wolfrum und Pfarrer Robert Borawski.

    Die respektable Summe von 1,7 Millionen Euro hat die Gemeinde Veitshöchheim für die Erneuerung in die Hand genommen. Bürgermeister Rainer Kinzkofer verwies darauf, dass der größte Teil der Mittel in den Erhalt der historischen Bausubstanz und die technische und energetische Sanierung investiert wurde. Das Gebäude sei nun barrierefrei und vielfältiger nutzbar für Feste und Tagungen.

    Den Umbau hatte Architekt Holger Keß geleitet. Auffälligste Veränderungen sind der Rückbau des Gewölbes im Gastraum und die Freilegung des Dachstuhls mit Holzbalkendecke im Saal darüber, der nach einem Entwurf Balthasar Neumanns 1746 errichtet wurde. Komplett erneuert wurden auch die Küche und die Sanitäranlagen.

    Pächter des Ratskellers ist die Tucher Bräu in Nürnberg. Deren Verkaufsleiter Gastronomie Bernhard Herrmann dankte der Gemeinde für das Vertrauen und den langfristigen Pachtvertrag. Tucher pachte nur zukunftsfähige Objekte, von denen es nicht viele gebe. Die Brauerei werde alles tun, um den Ratskeller zu einem gastronomischen Aushängeschild für Veitshöchheim und weit darüber hinaus zu machen. Mit Christian Heilmann und Harald Popp habe man die idealen Wirte gefunden.

    Im Januar 2008 hatten beide den Gastronomiebereich des Gasthauses Lamm in Veitshöchheim übernommen und führen dieses seitdem als „Rokoko“ mit großem Erfolg. Seit kurzem sind sie auch Betreiber des „Pavillon“ in Würzburg. Neuer Küchenchef im Ratskeller ist Oliver Ponnath (Schlosshotel Steinburg, Rokoko), Restaurantleiterin Kathrin Baumann.

    Heilmann dankte allen am Bau Beteiligten für die tolle Zusammenarbeit. Der neue Ratskeller werde kein zweites „Rokoko“, wo die gehobene bürgerliche Küche gepflegt werde. Im Ratskeller bekomme der Gast, was er hier erwarten dürfe, nämlich eine qualitativ gute lokale Küche zu anständigen Preisen. „Wir wollen wieder ein Zentrum für Veitshöchheim werden“, meinte Heilmann. Immerhin 23 Hochzeitsgesellschaften haben schon gebucht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden