Bereits am Eingang strahlten die Gesichter, als das Kletterzentrum Würzburg seine Türen öffnete, um das 15-jährige Bestehen mit einem Tag der offenen Tür zu feiern. Viele Personen hatten die Gelegenheit, den Kletter- und Bergsport hautnah zu erleben. Zwischen 13 und 18 Uhr konnten sie kostenlos an verschiedenen Kletterstationen sowie einem Koordinationstraining teilnehmen.
Im Innenbereich standen zahlreiche Kletterstationen zur Verfügung. Hier konnten Anfänger mit erfahrenen Trainern das Klettern sicher ausprobieren. Eine besondere Attraktion war die Prusikstation, an der die Teilnehmer mithilfe von Steigklemmen 15 m in die Höhe klettern konnten. Besonders beeindruckend waren die jüngsten Teilnehmer, die es mit eigener Muskelkraft bis unter die Hallendecke schafften. Zusätzlich wurde ein Koordinationstraining und Gewinnspiel in Kooperation mit der AOK angeboten, bei dem tolle Preise gewonnen werden konnten.
Für die Kinder bot die JDAV im Boulderbereich eine Betreuung an, die die Jüngsten spielerisch an das Klettern heranführte und für viel Spaß sorgte – insbesondere die Luftballons waren an diesem Tag sehr begehrt. Im Außenbereich konnten die Gäste den neuen Klettersteig und zwei Slacklines testen oder kreative Figuren aus Kastanien basteln.
Ein weiteres Highlight war die Betriebsführung mit Rainer Balling, dem Vorstand des Kletterzentrums. Die Teilnehmer erhielten spannende Einblicke in die technischen Abläufe des Kletterzentrums – von der Montage der Routen bis zur Beheizung und Beleuchtung.
Für das leibliche Wohl sorgte das Bistro mit Kaffee, Kuchen und belegten Broten. Im Seminarraum erhielten Interessierte umfassende Infos über die Aktivitäten des DAV Würzburg, da der Verein auch zwei Schutzhütten in den Alpen betreibt und sich engagiert in den Bereichen Jugend und Naturschutz. Der Hüttenreferent Kurt Markert präsentierte stolz die Pläne zur Generalsanierung der Vernagthütte im Ötztal.
Als um 18 Uhr die Türen des Kletterzentrums wieder schlossen, konnten die vielen Helfer auf einen erfolgreichen Tag zurückblicken. Die Gäste nahmen unvergessliche Eindrücke mit nach Hause und vielleicht auch die Freude am Klettern.
Von: Julia Schandl (Marketing & Öffentlichkeitsarbeit - Sektion Würzburg des Deutschen Alpenvereins e.V.)