zellerau (mr) Bei der jährlichen Inspektion der Naturdenkmäler im Stadtgebiet stellte das Umweltamt fest, dass zwei Eichen im Naturdenkmal "Baumbestand Talavera-Gaststätte" im Bereich der Wurzeln und des Stammfußes von mehreren Fruchtkörpern des Pilzes "Tropfender Schillerporling" befallen sind. Daraufhin wurde ein Sachverständigenbüro beauftragt, ein Gutachten zur Verkehrssicherheit der Bäume zu erstellen. Die Untersuchung ergab, dass eine Eiche entfernt und bei der zweiten die Krone entlastet werden muss. Leider ist gerade der größte und wertvollste Baum vom Pilz im Wurzelbereich so stark befallen, dass eine Sanierung bzw. eine Erhaltung nicht mehr möglich ist. Weil damit gerechnet werden muss, dass der Baum bei Starkwind umbricht, und weil sich im Umfeld der Eiche - Biergarten, Festwiese und Parkplatz - oft viele Menschen aufhalten, beschlossen die Experten seine Fällung.
Stadt Würzburg