Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Heuchelhof: Talentförderung für Nachwuchsfußballerinnen

Heuchelhof

Talentförderung für Nachwuchsfußballerinnen

    • |
    • |
    Eindrücke aus dem NFZ-Training (von links): Alina Klingler, Jana Schneider, Laura Meier undAnna Reinders.
    Eindrücke aus dem NFZ-Training (von links): Alina Klingler, Jana Schneider, Laura Meier undAnna Reinders. Foto: Heinz Reinders

    Bereits seit 2014 werden am Nachwuchsförderzentrum talentierte Nachwuchsspielerinnen in einem wöchentlichen Training nach neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen gefördert. So wie das aktuelle Team der U17-Juniorinnen der Würzburger Kickers. Die Spielerinnen sind aufgestiegen und werden in der kommenden Saison in der zweithöchsten Spielklasse spielen.

    In der Bayernliga warten dann die Teams des FC Bayern München, des FC Ingolstadt oder auch der SpVgg Greuther Fürth. "Durch die zusätzliche Förderung im NFZ schaffen wir für die Talente der Region ganz besondere Möglichkeiten, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und hochklassig zu spielen", erläutert Prof. Heinz Reinders die Idee hinter dem gemeinsam mit dem Sportwissenschaftler Prof. Olaf Hoos gegründeten Nachwuchsförderzentrum.

    Darüber hinaus unterstützt das NFZ die Spielerinnen auch bei ihrem Weg in die Frauenteams. So wie Julia Forster. Die 16-Jährige war drei Jahre im NFZ und gab bereits ihr Debüt in der Frauen-Regionalliga gegen Eintracht Frankfurt. "Das war schon ein tolles Gefühl, zum ersten Mal mit den Frauen zu spielen und zu merken, dass ich da auch mithalten kann, auch wenn ich natürlich noch viel lernen werde", beschreibt die NFZ-Spielerin ihre ersten Eindrücke. "Das zusätzliche Training im NFZ hat sehr geholfen, denn es bereitet auf die Handlungsschnelligkeit bei den Frauen gut vor".

    Nach der coronabedingten Pause ermöglicht das NFZ den regionalen Talenten wieder die zusätzliche Förderung durch lizenzierte Trainer:innen, die selbst über hochklassige Spielerfahrung verfügen. "Wir sehen am Übergang von sechs NFZ-Spielerinnen in den Frauenbereich, wie wichtig eine gezielte Förderung der Spielerinnen ist", so Reinders.

    Für Mädchen der U12-Jahrgänge ist das NFZ-Training noch vereinsunabhängig möglich. Hier können Spielerinnen ihr Vereinstraining durch das Stützpunkttraining mit anderen Mädchen sinnvoll ergänzen. Dies betrifft für die aktuelle Talentsichtung die Jahrgänge 2011 und 2012. Ab der U14 wird die Teilnahme am NFZ-Stützpunkt an die Vereinsförderung des Mädchen- und Frauenfußballs der Würzburger Kickers geknüpft. "Ab der U14 wird es wichtig, gemeinsam als Team zu trainieren und gegen Jungenteams Handlungsschnelligkeit und Durchsetzungsvermögen zu entwickeln", weiß Meike Bohn. Die NFZ-Trainerin mit Erfahrung in der 2. Bundesliga beobachtet dabei einen stetigen Zuwachs in der U14 des NFZ für die kommende Saison.

    Ab sofort können Nachwuchstalente aus der Region noch bis Ende Juli ein unverbindliches Probetraining im NFZ vereinbaren. Informationen erhalten interessierte Familien und Spielerinnen per Mail an info@nfz-juniorinnen.de oder auf der Webseite unter www.nfz-juniorinnen.de.

    Von: Heinz Reinders (Gründungsdirektor des Nachwuchsförderzentrums für Juniorinnen)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden