Paulina Kraus und Elisa Mundt aus Karbach, begaben sich beim so genannten Girls-Day auf unbekanntes Terrain: Sie warfen einen Tag lang einen Blick in die Arbeitswelt „Schreinerei“ und durften auch selbst mitanpacken.
Mit dem Mixer ihrer Mütter können die elfjährige Paulina und ihre zwölfjährige Klassenkameradin Elisa umgehen. In der Werkstatt des Küchenstudios Nagel & Salomon in Leinach mit angegliederter Schreinerei aber drückte man den beiden Realschülerinnen ein neues Gerät in die Hand: eine Leimrolle. Und sie stellten fest, das macht richtig Spaß.
So packten sie bei der Furnierverarbeitung mit an. Nach dem Zusammenkleben des dünnen Holzfurniers zu einer Fläche durfte Elisa mit einer Rolle auf die zu beklebende Trägerplatte speziellen Leim aufgetragen. Paulina blieb es vorbehalten die Furnierteile aufzubringen bevor die Platten zum Verleimen in die Furnierpresse gelegt wurden. Wie beim Kuchen backen auch, wurden die mit dem Furnier verleimten Trägerplatten dann nach wenigen Minuten aus der heißen Furnierpresse genommen.
Beeindruckt waren Paulina und Elisa in der Schreinerei vor allem von der modernen und teilweise computergesteuerten Produktionstechnik, mit der Schreinermeister und Werkstatt-Leiter Volker Salomon mit seinen Mitarbeitern die individuellen Wünsche seiner Kunden erfüllt.
Bilanz der beiden Mädchen nach einem Tag: Trotz der mitunter lauten Werkstattgeräusche würden Paulina und Elisa gern ein längeres Praktikum machen, das nach ihren eigenen Worten „viel schöner ist und mehr Spaß macht als Schule“. Nachdenklich wurden die Beiden aber, als Volker Salomon darauf verwies, dass in einem Betrieb nicht so oft Ferien sind wie in der Schule.
Konkrete Vorstellungen über ihre künftige Berufswahl haben Paulina und Elisa zwar noch nicht, „aber das Praktikum in der Werkstatt des Küchenstudios Nagel & Salomon hat voll Spaß gemacht“, sagten sie.