Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Tausende von Gartenfreunden, Weinbau- und Obstbauinteressierte  beim Tag der Offenen Tür der LWG Veitshöchheim

Veitshöchheim

Tausende von Gartenfreunden, Weinbau- und Obstbauinteressierte  beim Tag der Offenen Tür der LWG Veitshöchheim

    • |
    • |
    Zu den besten hitze- und sonnenstabilen Gattungen und Arten zählt der Sonnenhut. Eine Neuheit ist diese sechs Wochen lang blühende Sorte, die die Zierpflanzenexperten Wolfgang Graf und Christine Hartmann Besuchern als besonders bienenfreundlich schmackhaft machen.
    Zu den besten hitze- und sonnenstabilen Gattungen und Arten zählt der Sonnenhut. Eine Neuheit ist diese sechs Wochen lang blühende Sorte, die die Zierpflanzenexperten Wolfgang Graf und Christine Hartmann Besuchern als besonders bienenfreundlich schmackhaft machen. Foto: Dieter Gürz

    Seit nunmehr 52 Jahren lädt die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim alle zwei Jahre Anfang Juli zum Tag der Offenen Tür ein, um mit ihrem Leistungsspektrum "Forschen, Beraten, Lehren" rund um den Garten-, Obst- und Weinbau und die Imkerei wieder Tausende von Gartenfreunden, Weinbau- und Obstbauinteressierte zu informieren. Nach fünf Jahren Abstinenz gab es am Sonntag am Campus in Veitshöchheim und im Versuchsbetrieb Stutel in Thüngersheim sieben Stunden lang für alle Gartenfans unter dem Motto "Vielfalt. Innovation. Nachhaltigkeit" ein vielseitiges Programm. Die LWG mit allen Sinnen erleben konnte man bei zahlreichen Verkostungsangeboten, so die PIWI-Zukunftsweine Souvignier gris, Cabernet blanc und Muscaris, verschiedene Cocktailtomaten, sortenreine Edelbrände aus seltenen Streuobstsorten ebenso auch spritzigen Cidre und Weinaromen aus der Traubentrester-Verwertung oder ein Geruchstest mit Schimmelpilzen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden