Mit dem neuen Schuljahr bildet sich auch immer ein neues Team von "SchülerInnen mit Verantwortung", kurz SMV. Und dieses Jahr – das kristallisierte sich sehr schnell heraus – hat unsere Schülerschaft eine außerordentlich tolle Truppe sozialer und engagierter, junger Menschen gewählt, die unsere Grund- und MittelschülerInnen repräsentieren sollen. Von der dritten bis zur neunten Klasse, inklusive unserer Brückenklasse mit den ukrainischen Schülerinnen und Schülern, bis hin zu unseren drei neuen Mittelschul-SchülersprecherInnen, ist eine Gruppe von insgesamt 21 hochmotivierten Kids bereit, sich mit tollen Ideen ins neue Schuljahr zu stürzen. Es gibt nur einen Haken: Die Anwesenden kennen sich untereinander nur teilweise und die Lücken - sei es sprachlich oder altersbedingt – sind schon recht groß. Das kann schon mal zu Startschwierigkeiten führen.
Für gewöhnlich werden die erlebnispädagogischen Tage mit Jürgen Schwab vom Landratsamt Würzburg mit unseren neugebildeten fünften Klassen abgehalten. Dieses Jahr hatte erstmalig auch die SMV das Vergnügen mit ihm zu arbeiten. So stand der goldene Oktobervormittag ganz unter dem Motto "Teambuilding der SMV".
Die anfängliche Skepsis einiger TeilnehmerInnen legte sich schnell, denn Jürgen Schwab bot der Gruppe witzige Aktionen, bei denen es nicht um den Erfolg einzelner ging. Zum Ziel kamen die Schülerinnen und Schüler nur, wenn sie zusammenarbeiteten. Für Vertrauenslehrerin Andy Monzingo-Sonnauer und Jugendsozialarbeiter Alex Nickel-Hopfengart war es nicht einfach, kommentarlos daneben zu stehen und lediglich zu beobachten (Einmischen war strengstens verboten). Es dauerte jedoch nicht lange, bis die Gruppe auftaute und eine faszinierende Dynamik entstand. Immer wieder versuchten die Kids ihre Aufgaben zu meistern und immer wieder stießen sie an Grenzen, die sie nur gemeinsam und mit Geduld und Durchhaltevermögen überwinden konnten. Stärken kristallisierten sich heraus und Schwächen wurden mit vorbildlicher Selbstverständlichkeit respektiert. Das Alter, die Größe, die Herkunft, die Sprache – all das war vollkommen nebensächlich. Es ging lediglich darum, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam ans Ziel zu kommen. Was den Beteiligten übrigens gelang, mit stolzem Lächeln im Gesicht und lautem Applaus füreinander.
Voller Tatendrang und als starkes Team startet die SMV nun also in das neue Schuljahr, bereit, ihr Bestes für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler zu geben.
Von: Andria Monzingo (Verbindungslehrkraft)


