Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Margetshöchheim: Teilweise Totalausfall bei der Ernte

Margetshöchheim

Teilweise Totalausfall bei der Ernte

    • |
    • |
    Der Spätfrost hat dieses Jahr ungeheure Schäden angerichtet, nicht nur bei diesem Kirschbaum. Ist die Blüte abgefroren, kann sie nicht bestäubt werden und sich nicht zur Frucht entwickeln.
    Der Spätfrost hat dieses Jahr ungeheure Schäden angerichtet, nicht nur bei diesem Kirschbaum. Ist die Blüte abgefroren, kann sie nicht bestäubt werden und sich nicht zur Frucht entwickeln. Foto: Krischan Cords, Main-Streuobst-Bienen eG

    Eigentlich hätte die Main-Streuobst-Bienen Genossenschaft dieses Jahr einen Grund zur Freude, denn sie kann zehnjähriges Jubiläum feiern. Vorerst bleibt die Laune aber getrübt, denn die Spätfröste im April verursachten teils einen Totalausfall beim Baumobst. Insgesamt dürfte die Ernte um rund 80 Prozent einbrechen, schätzt der Geschäftsführer Krischan Cords. Vor allem die Kirschen und Zwetschgen seien abgefroren, und auch bei Äpfeln und Birnen erwartet der Streuobst-Experte dieses Jahr keine großen Mengen. „Normalerweise haben wir den Vorteil verschiedener Standorte, aber heuer ist flächendeckend viel erfroren“, sagt er. Besonders drastisch seien die Effekte in den Tälern, wo sich die Kälte gesammelt hat; im Maintal erwartet Cords größtenteils einen Totalausfall beim Obst, schreibt die Main-Streuobst-Bienen Genossenschaft in einer Pressemitteilung, aus der die nachfolgenden Informationen stammen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden