Vor einem Jahr – im Februar 2011 – haben 14 Frauen und Männer den Verein „Freunde des Fatima-Apostolats Würzburg“ gegründet. Bei seiner ersten Jahreshauptversammlung berichteten Vikar Christian Stadtmüller (Würzburg) und sein Stellvertreter Pfarrer Ernst Haas (Großwallstadt), dass der Förderverein auf 172 Mitglieder angewachsen ist. „Es gibt unter den Mitgliedern eine große Anzahl an jungen Erwachsenen unter 30 Jahren, denen das Fatima-Apostolat in der Diözese Würzburg am Herzen liegt. Wir haben auch Mitglieder weit über das Bistum hinaus“, erläuterte Stadtmüller, der in Personalunion Vorsitzender des Fördervereins und geistlicher Leiter des Fatima-Apostolats in der Diözese ist.
Das „Fatima-Jahr 2012“ steht unter dem Leitwort „Marias Gehorsam – Ursache unseres Heiles“. Von Mai bis Oktober werden jeweils am 13. des Monats, den Tagen der Marienerscheinungen in Fatima im Jahr 1917, die „Monatswallfahrten“ in den Wallfahrtskirchen von Retzbach, Findelberg, Aschaffenburg (Sandkirche), Hessenthal, Limbach, Dettelbach, Fährbrück, Schönau und Höchberg stattfinden.
Seit 25 Jahren gibt es Fatima-Feiern im Bistum Würzburg. In diesem Jahr freuen sich die Fatimafreunde auf besondere Zelebranten wie Stiftspropst Prälat Günter Mandl aus Altötting am 13. Juli in Limbach, Benediktinerabt Michael Reepen am 13. August in Dettelbach oder Nuntius Erzbischof Dr. Karl-Josef Rauber aus Rottenburg am 13. September in Schönau. Darüber hinaus wird Spiritual Wolfgang Hartmann aus dem Fuldaer Priesterseminar am 3. November im Würzburger Exerzitienhaus Himmelspforten mit einem Besinnungstag das Fatimajahr 2012 beschließen.
Als Höhepunkt des Jahres führt das diözesane Fatimaapostolat in Zusammenarbeit mit der Diözese Würzburg eine Pilgerreise nach Fatima durch. Vom 11. bis 16. Juni 2012 stehen Besichtigungen in Fatima, Lissabon, Batalha, Sitio und Nazare auf dem Programm. Über 70 Anmeldungen gibt es schon für diese Flugreise. Schüler und Studenten werden für die Fatima-Wallfahrt übrigens mit einem Zuschuss des Fördervereins unterstützt. Weil die große Pilgerreise nach Portugal für manche Menschen wohl zu anstrengend sein wird, bietet das Fatima-Apostolat alternativ im Oktober eine zweitägige Buswallfahrt „zum gnadenreichen Jesuskind in Prag“ und zum Reslhaus nach Konnersreuth an.
Im ersten Jahr seines Bestehens unterstützte der Verein mit 2000 Euro die Anschaffung einheitlicher Messgewänder für die Fatimafeiern.
Informationen zu Monatswallfahrten, Pilgerreisen, Fatima-Apostolat und Förderverein unter www.fwa-wuerzburg.de oder Tel. (09 31) 38 66 28 00 (Stadtmüller), Tel. (09 31) 40 75 31 (Laienleiter Günther Weth) und Tel. (09 31) 87 01 78 (Schriftführerin Margret Müller).