Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Theater am Hofgarten auch im 36. Jahr seines Bestehens top

Veitshöchheim

Theater am Hofgarten auch im 36. Jahr seines Bestehens top

    • |
    • |
    Beim turbulenten  Einakter "Die Frauen-Almwallfahrt mit den frechen Schutzengeln" von Karl Schuhbeck spielten mit (von links): Alexander Götz, Carina Wohlfahrt, Anina Hornung, Robert Röhm, Sabine Werner, Sonja Binde,  Anna Behr, Charmaine Brunzel und Conny Lyding.
    Beim turbulenten Einakter "Die Frauen-Almwallfahrt mit den frechen Schutzengeln" von Karl Schuhbeck spielten mit (von links): Alexander Götz, Carina Wohlfahrt, Anina Hornung, Robert Röhm, Sabine Werner, Sonja Binde, Anna Behr, Charmaine Brunzel und Conny Lyding. Foto: Dieter Gürz

    Mit den beiden turbulenten und amüsanten Einaktern "Die Frauen-Almwallfahrt mit den frechen Schutzengeln" von Karl Schuhbeck und "Problemzonen" von Regina Harlander erfreut in diesem Jahr das Theater am Hofgarten Veitshöchheim im 36. Jahr seines Bestehens. "Wir sind rundum sehr zufrieden", sagt strahlend Bernd Schäfer, der Vorsitzende des Theaters am Hofgarten Veitshöchheim, in einer Person zugleich Regisseur und Schauspieler, nach den ersten drei von sechs mit jeweils 100 Gästen ausverkauften Vorstellungen. Seine Theatergruppe war super gut gelaunt und trotzte auch dem Gewitter und Platzregen am Abend der zweiten Aufführung. In gemütlicher Runde konnten die Gäste in der Heckenwirtschaftsatmosphäre im Hof der Landwirts- und Winzerfamilie Kauppert in Gadheim wie im Vorjahr das Schauspielvergnügen und einen schönen Abend mit leckeren Köstlichkeiten zu fairen Preisen genießen.

    Auch Robert Röhm frohlockte nach seiner gelungenen Premiere auf der Bühne. Ihm war die Rolle des braven Pfarrers bei der Frauen-Almwallfahrt wie auf den Leib geschrieben. Nach seinem Ausscheiden als langjähriger Feuerwehrkommandant, hat er beim Theater ein neues Betätigungsfeld gefunden.

    Zum alten Eisen gehören schon Charmaine Brunzel und Alexander Götz, die in Paraderollen als freche Schutzengel lautstark agierten, um den Pfarrer bei der Almwallfahrt vor den fünf lästerfreudigen und liebestollen Frauen des Dorfes, gespielt von Carina Wohlfahrt, Anina Hornung, Sabine Werner, Sonja Binde und Anna Behr, vor dem "Fehlzölibatieren" zu bewahren. Denn diese sind nach reichlich Biergenuss auf der Alm außer Rand und Band, das Lied "Ole, Ole" singend, sehr zum Ärger der Mesnerin (Conny Lyding).

    Ganz in ihrem Element waren nach der Pause beim zweiten Einakter "Problemzonen" Bernd Schäfer und Birgit Wolf-Kroll als Ehepaar Otto und Elfriede beim Besuch des Schönheitschirurgen (Markus Füller) und dessen Assistentin (Anina Hornung). Dieser listete bei beiden enorme Mängel auf. Es herrscht wegen der hohen Kosten dicke Luft, bis dann beide auf die Verschönerung verzichten und Otto die heißbegehrte Angelausrüstung bekommt. Demnächst gibt es nochmals drei schon lange ausverkaufte Aufführungen.

    Von: Dieter Gürz (Presseberichterstatter, Turngemeinde Veitshöchheim)

    Die Akteure beim zweiten Einakter „Problemzonen“ von Regina Harlander (von links): Markus Füller, Anina Hornung, Birgit Wolf-Kroll und Bernd Schäfer.
    Die Akteure beim zweiten Einakter „Problemzonen“ von Regina Harlander (von links): Markus Füller, Anina Hornung, Birgit Wolf-Kroll und Bernd Schäfer. Foto: Dieter Gürz
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden