Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Theologischer Abend: Reformationsfest 2018

Würzburg

Theologischer Abend: Reformationsfest 2018

    • |
    • |
    Christiane Kummer (Mitte) war einer der Gäste, die durch Pfarrerin Annie Hentschel und Johannes Engels befragt wurde.
    Christiane Kummer (Mitte) war einer der Gäste, die durch Pfarrerin Annie Hentschel und Johannes Engels befragt wurde. Foto: Walter Weiss

    Nach dem großen Jubiläumsjahr 2017 überraschte das evangelische Dekanat zum diesjährigen Reformationsfest mit einem etwas anderen theologischen Abend, der den Blick in die Gegenwart richtete. Unter dem Motto „Reformationfest 2018: 501 – was jetzt?“ nahmen nach der Begrüßung und Einführung in den Abend durch Dekanin Edda Weise vier Gäste auf dem roten Sofa Platz und wurden zu ihrem Glauben befragt, heißt es in einer Pressemitteilung.

    Christiane Kummer (Präsidium der Handwerkskammer), Walter Heußlein (Präsident der Handwerkskammer), Fabian Kern (Evang. Jugend Würzburg) und Anthony Goolsby (Internationale Gemeinde) stellten sich der Gretchenfrage „Wie hältst Du es mit der Religion“ und gaben einen Einblick in die persönliche Glaubenswelt. Von Pfarrerin Annie Hentschel und Johannes Engels befragt, erzählte Kummer von ihren Begegnungen in der Gemeinde und Herr Heußlein über seinen Bezug zu Musik und Glaube. Fabian Kern betonte die Wichtigkeit von Beziehungen in der Jugendarbeit, die Sinn stiften. Und von einem Glauben der Menschen und Leben ändert und Menschen in ihrer Verschiedenheit eint berichtete Anthony Goolsby.

    Zwischen den Interviews kamen die ChurchPistols „zu Wort“. Gemeinsam mit Moenus Brass (unter der Leitung von Rebekka Leitloff) zeigte die Band in zwei Stücken, dass auch Bläsermusik und Rock harmonieren können. Beim anschließenden Empfang konnten die geladenen Gäste über das neue Format des theologischen Abends und die gehörten Beiträge diskutieren. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden