Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: THWS verleiht Preise für beste Lehre

Würzburg

THWS verleiht Preise für beste Lehre

    • |
    • |
    Die Preisträger der Lehrpreise mit den Verantwortlichen der THWS (von links.): THWS-Präsident  Jean Meyer, Laudator Thomas Blotevogel, Nicholas Müller, Dagmar Unz, Laura Blauth,  Daniel Jung und Vizepräsident Achim Förster.
    Die Preisträger der Lehrpreise mit den Verantwortlichen der THWS (von links.): THWS-Präsident  Jean Meyer, Laudator Thomas Blotevogel, Nicholas Müller, Dagmar Unz, Laura Blauth,  Daniel Jung und Vizepräsident Achim Förster. Foto: Eva Kaupp

    Beim THWS Campus Day an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) sind zum dritten Mal die THWS-Lehrpreise verliehen worden. Das geht aus einer Pressemitteilung der Hochschule hervor, aus der auch die folgenden Informationen stammen. Neben den Lehrpreisen  überreichte Prof. Dr. Achim Förster, Vizepräsident für Internationalisierung und Lehre, mehrere Zertifikate vom Bayerischen Zentrum für Innovative Lehre (BayZiel), der Weiterbildungsorganisation der bayerischen Hochschulen.

    Nach der Keynote zum Thema „Zukunft der Lehre an der THWS” von Achim Förster hielt Prof. Dr. Thomas Blotevogel die Laudatio auf die Preisträgerinnen und Preisträger der diesjährigen Lehrpreise: Sie stünden für das, was moderne Lehre ausmacht, nämlich die Studierenden in den Mittelpunkt zu stellen und deren Kompetenzen zu fördern.

    Die Preisträgerinnen und Preisträger der Lehrpreise 2024

    Prof. Dr. Daniel Jung, Fakultät Maschinenbau, wurde für die Präsenzveranstaltung des Jahres ausgezeichnet: Virtuelle Entwicklung und höhere Konstruktionslehre, Studiengang Bachelor Maschinenbau. Prof. Dr. Jung nutzte den Problem-Based-Learning-Ansatz, so konnten die Studierenden an realitätsnahen Entwicklungsaufgaben mit realen Daten aus der Industrie arbeiten.

    Prof. Dr. Dagmar Unz, Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften, und Prof. Dr. habil. Nicholas Müller, Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik, erhielten die Auszeichnung für das digitale Lehrangebot des Jahres: Wissenschaftliches Arbeiten, Studiengang Bachelor Medienmanagement. Bei dieser interdisziplinären Veranstaltung legten die Lehrenden großen Wert darauf, intensives Feedback von den Studierenden zu erhalten und sie aktiv bei der Gestaltung miteinzubeziehen.

    Dr. Laura Blauth, Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften, wurde für das Weiterbildungsangebot des Jahres ausgezeichnet: Methoden und Praxisprojekt, Master Musiktherapie für Empowerment und Inklusion. Hier wurde neueste Forschung in Verbindung mit externen Partnern eingesetzt, um die Brücke zwischen wissenschaftlicher Erkenntnis und praktischer Anwendung zu schlagen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden