(tf) Roland Belz, der Besitzer von Schloss Frankenberg, ist tot. Er verstarb am Donnerstag, 24. Februar, nach schwerer Krankheit im Alter von 61 Jahren. Dies teilt das Landrefugium Schloss Frankenberg „mit tiefer Betroffenheit“ in einer Pressemitteilung mit. „Mit Roland Belz verlieren wir einen großen Visionär und außerordentlich engagierten Unternehmer, den wir schmerzlich vermissen werden“, so die Geschäftsführer.
Mit innovativen Ideen, bemerkenswerter Dynamik und hohem persönlichem Engagement habe der gebürtige Schwabe, seit vielen Jahren beheimatet auf Schloss Kühlenfels im fränkischen Pottenstein, den Erfolg seiner Unternehmen entscheidend geprägt und ein beachtliches Lebenswerk hinterlassen.
Motorbetriebene Kutsche
Einen technologischen Meilenstein setzte er mit der Erfindung eines recycelbaren Kunststoffs. Durch seinen unermüdlichen Einsatz sei es ihm gelungen, ein System der Wiederaufbereitung zu schaffen, das sowohl aus ökologischer wie auch ökonomischer Sicht als bahnbrechend Anerkennung findet, heißt es im Nachruf der Unternehmen.
Mit der Entwicklung des Aaglanders, einer motorbetriebenen Kutsche, habe er sich nicht nur einen Jugendtraum erfüllt, sondern schrieb auch ein ebenso sympathisch-emotionales wie technisch anspruchsvolles Kapitel in der Automobilgeschichte, heißt es weiter.
Denkmal bewahrt
Dank des Erwerbs von Schloss Frankenberg durch Roland Belz im Jahr 2008 sei das hochrangige Denkmalensemble bewahrt worden. Gemeinsam mit seiner Frau Irmgard schuf er für das „Landrefugium Schloss Frankenberg“ ein zukunftsträchtiges Nutzungskonzept mit konsequent ökologisch ausgerichteter Landwirtschaft, Weinbau, Hotelbetrieb und anspruchsvoller Gastronomie.
Neben den vielfältigen unternehmerischen Aktivitäten habe Roland Belz mit seiner Frau stets auch Verantwortung für Menschen, die gesellschaftlich am Rande stehen, gezeigt, endet die Pressemitteilung.
Der Trauergottesdienst findet am Mittwoch, 2. März 2011, um 13 Uhr in der Marienkirche in Reusch statt. Anschließend wird Roland Belz auf dem Familienfriedhof in Frankenberg beigesetzt.