Nach zwei Jahren Corona-Pause konnten am dritten Adventssonntag in der idyllischen Atmosphäre der barocken Vituskirche an die 200 Gäste das bereits 28. Adventskonzert des Männergesangverein Veitshöchheim (MGV) erleben.
Es war trotz der Schwächung durch zwölf krankheitsbedingte Ausfälle ein wunderbares, abwechslungsreiches Konzert, das die verbleibenden insgesamt 20 Sängerinnen und 24 Sänger der beiden Chöre sowie die beiden Dirigenten mit ihren Soloeinlagen bravourös bewerkstelligten. Die Bandbreite der Musik reichte vom 14. Jahrhundert bis in die Moderne.
Die 21 Männersänger des MGV erfreuten mit ihrem neuen Chorleiter Joschka Keberer mit der alten Volksweise "Fröhliche Weihnacht überall" und einfühlsam "A Weihnacht wie es früher war" der Zillertaler Schürzenjäger sowie im zweiten Teil mit Gesangseinlagen des Dirigenten und einem Weihnachtsliederpotpourri.
Die 20 Sängerinnen und sieben Sänger des Gemischten Chors intonierten unter der Leitung von Stefan Schneider als Neueinstudierungen "In dulci jubilo" und das spanische Wiegenlied "A la nanita nana" sowie "Maria durch den Dornwald ging", "Advent ist ein Leuchten" und zum Schluss den populären Christmas-Song "Weißer Winterwald".
Nach Grußworten von Pfarrer Christian Nowak und dem 2.Vorsitzenden Jürgen Arntz brachte Männersänger Rainer Kinzkofer in humorvoller Form einige grundsätzliche Gedanken zum Advent aus der Sicht eines kurz vor seinem 79. Geburtstag stehenden Seniors zu Gehör.
Eine Kostprobe ihres hervorragenden musikalischen Könnens gaben die beiden MGV-Chorleiter Stefan Schneider mit der Trompete und Joschka Keberer an der Orgel mit "La Grace" von Georg Philipp Telemann und als Glanzpunkt des Konzerts sang Tenor Schneider, von Keberer am Klavier begleitet, die Arie " Nimm mich dir zu eigen hin" aus Johann Sebastian Bachs Kirchenkantate.
Grandios war der Auftritt des Gesamtchors mit dem Udo-Jürgens-Klassiker "Wünsche zur Weihnachtszeit", Leonhard Cohens Jahrhundertsong "Hallelujah" und als Zugabe "Sterne der heiligen Nacht" von Saso Avsenik. Zum Ausklang stimmte das restlos begeisterte Publikum in "Macht hoch die Tür" ein.
Von: Dieter Gürz (Presseberichterstatter, Männgergesangverein Veitshöchheim)
