Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Höchberg: Totalumbau des Höchberger Wertstoffhofs

Höchberg

Totalumbau des Höchberger Wertstoffhofs

    • |
    • |
    Dem Wertstoffhofumbau mit modernem Konzept sehen Höchbergs Bürgermeister Alexander Knahn (links) und Kommunalunternehmen-Vorsitzende Eva von Vietinghoff-Scheel freudig entgegen.
    Dem Wertstoffhofumbau mit modernem Konzept sehen Höchbergs Bürgermeister Alexander Knahn (links) und Kommunalunternehmen-Vorsitzende Eva von Vietinghoff-Scheel freudig entgegen. Foto: Julia Schmidt

    Nach umfangreicher Planungsphase ist sie nun deutlich näher gerückt: Die Eröffnung des neuen Wertstoffhofs Matzenhecke in Höchberg.

    Als Bauherr der Anlage hatte das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg einige Zeit darauf verwenden müssen, einen geeigneten Standort im Würzburger Umland zu finden und einen modernen Wertstoffhof zu planen, heißt es in einer Pressemitteilung.

    „Nach diversen Abstimmungen und Vorplanungsphasen liegt uns nun die Genehmigungsfreistellung zum Bau einer zeitgemäßen Entsorgungs-einrichtung in Höchberg vor. Wir freuen uns , noch in diesem Sommer mit ersten Vorarbeiten beginnen zu können“, teilt Kommunalunternehmen-Vorsitzende Eva von Vietinghoff-Scheel mit.

    Effizienz und Kundenkomfort

    Mit dem Komplettumbau des Wertstoffhofs Matzenhecke schafft das team orange mit überdachten und versenkten Containerstellflächen das derzeit höchste Maß an möglichem Kundenkomfort. Neben mehr Fläche sollen auch die Öffnungszeiten deutlich ausgeweitet werden. Darüber hinaus werden nach Abschluss der Bauarbeiten voraussichtlich 2021 noch mehr Abfallarten als bisher abgegeben werden können.

    Bis zur Wiedereröffnung werden Kunden gebeten, vorzugsweise auf den Wertstoffhof Kiesäcker in Waldbüttelbrunn oder einen anderen der übrigen Wertstoffhöfe im Landkreis Würzburg auszuweichen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden