Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Eibelstadt: Tradition wiederbelebt: Schützenkönige am Kirchweihdienstag abgeholt

Eibelstadt

Tradition wiederbelebt: Schützenkönige am Kirchweihdienstag abgeholt

    • |
    • |
    Fahnenabordnung, Schützenmeister und Königsfamilie kurz vor der Aufstellung zum abschließenden Festzug durch Eibelstadt: (von links) Fahnenbegleiter Alois Holder, Fahnenträger Michael Hans, erster Schützenmeister Harald Gretsch, Schützenkönig Alfred Lederer, Fahrer und Schatzmeister Otmar Schlereth (beide im Fahrzeug sitzend), dahinter die Ehrendamen Alina und Sophia Lederer, Jugendschützenkönig Johannes Prokopetz und Damenkönigin Ursula Brand.
    Fahnenabordnung, Schützenmeister und Königsfamilie kurz vor der Aufstellung zum abschließenden Festzug durch Eibelstadt: (von links) Fahnenbegleiter Alois Holder, Fahnenträger Michael Hans, erster Schützenmeister Harald Gretsch, Schützenkönig Alfred Lederer, Fahrer und Schatzmeister Otmar Schlereth (beide im Fahrzeug sitzend), dahinter die Ehrendamen Alina und Sophia Lederer, Jugendschützenkönig Johannes Prokopetz und Damenkönigin Ursula Brand. Foto: Frank Beislein

    Der Schützenverein "Germania 1863" Eibelstadt hat in diesem Jahr seine Schützenkönige am Kirchweihdienstag wieder so abgeholt, wie es Brauch ist. Wie der Verein in seiner Pressemitteilung berichtet, konnte 2020 diese Tradition nicht gepflegt werden. Deshalb habe im vergangenen Jahr auch kein Königsschießen stattgefunden und die in 2019 ermittelten Könige hatten ausnahmsweise eine Amtszeit von zwei Jahren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden