"Ich freue mich besonders, dass wir nach Corona Musik wieder als Gemeinschaft erleben können", begrüßt Stephan Schmitz, pädagogischer Schulleiter der Sing- und Musikschule, das Publikum. Rund 250 Personen von jung bis alt standen im Laufe des Konzerts für die Sing- und Musikschule auf der Bühne. Neben Eltern, Freunden und Angehörigen der Musikerinnen und Musiker zählten auch Landrat Thomas Eberth, Oberbürgermeister Christian Schuchardt sowie Mitglieder des Landtages, Kreis- und Stadträte zu den knapp 1000 Gästen des Abends.
Das Weihnachtskonzert fand im Frankonia-Saal, dem größten Saal im Congress Centrum Würzburg, statt. Mit Tannenbäumen, gelben Lichterketten und Geschenken war die Bühne am Sonntag geschmückt. Das Blechbläserensemble unter Leitung von Matthias Wallny eröffnete das Konzert mit dem Stück "Einzug der Priester" aus "Die Zauberflöte" und versetzte das Publikum mit "Kling Glöckchen" in weihnachtliche Stimmung.
Landrat Thomas Eberth richtete sein Grußwort vor allem an die Mitwirkenden auf der Bühne: "In der Musikschule kommen unterschiedlichste Menschen zusammen und verstehen sich mit der Musik und durch die Musik." Der Landkreis unterstütze die Sing- und Musikschule jährlich mit rund einer Millionen Euro, so Eberth, der auch Vorsitzender des Zweckverbandes Sing- und Musikschule Würzburg ist.
Rote Pullover und Weihnachtsmann-Mützen
Das Gitarrenorchester, das sich nur zu besonderen Anlässen zusammensetzt und probt, stieg mit roten Pullovern und Weihnachtsmann-Mützen auf dem Kopf auf die Bühne. Sie spielten die Lieder "Sankt Nikolaus" mit dem bekannten Refrain "Bald ist Nikolausabend da", "Winterstimmung", das auch unter "Schneeflöckchen weiß Röckchen" bekannt ist und "Vorfreude" mit der Liedzeile "Morgen Kinder wird’s was geben". Die Musikerinnen und Musiker ernteten tosenden Applaus und Bravo-Rufe.
Im Publikum saß Sigrid Stahl aus Theilheim mit ihrer Enkelin Selina. Die Grundschülerin lernt selbst gerade das Gitarrespielen. Sigrid Stahl geht schon seit Jahren zum Weihnachtskonzert der Sing- und Musikschule. "Es ist jedes Jahr ein tolles Erlebnis. Mich freut vor allem, dass von Klein bis Groß alle mit Begeisterung dabei sind." Beim Stück "Feliz Navidad", das vom Blasorchester gespielt wurde, wippen einige Zuschauerinnen und Zuschauer den Kopf im Takt der Musik hin und her.
Den Abschluss des Konzertes bildete das große Musikschulensemble mit "Hallelujah". Bis an den Bühnenrand standen die Musikerinnen und Musiker, von denen viele im Laufe des Konzertes mehrfach auf der Bühne spielten. Stephan Schmitz zeigt sich nach dem Konzert sehr zufrieden: "Wir konnten die große Vielfalt der Sing- und Musikschule präsentieren." Eine der Zuschauerinnen, Ursula Albert, sagte zum Schluss: "Ich gehe ganz beseelt nach Hause."