Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Volkach: Truppenbesuch bei den Logistikern an der Mainschleife

Volkach

Truppenbesuch bei den Logistikern an der Mainschleife

    • |
    • |
    Vorstellung der Einrichtungsausstattung "Feldlager Einsatz" durch Logistiksoldaten des Bataillons.
    Vorstellung der Einrichtungsausstattung "Feldlager Einsatz" durch Logistiksoldaten des Bataillons. Foto: Roland Stengl

    31 Mitglieder machten sich unter der Leitung von Hauptmann a.D. Roland Stengl auf den Weg nach Volkach. Möglich gemacht hatten den Besuch der ehemalige Leiter der Einsatzzentrale Logistik, Oberstleutnant a.D. Franz Döllein, sowie der Kommandeur, Oberstleutnant Holm Schreiter. Nach der Begrüßung durch den stellvertretenden Kommandeur, Oberstleutnant Oertel, führten Oberleutnant Siefert und der "Spieß", Oberstabsfeldwebel Krug, durch das spannende Programm.

    Auf der Ausbildungswiese und im technischen Bereich führten die Soldatinnen und Soldaten des Bataillons den Besuchern zunächst die moderne Einrichtungsaustattung "Feldlager Einsatz" vor. Mancher Ehemalige erinnerte sich dabei an die Zeit der feldmäßigen Unterbringung in der sogenannten "Dackelgarage" zurück.

    Neu war den Besuchern hingegen die Kommunikation mit der abgesetzten Truppe im Einsatz mit der mobilen BGAN-Anlage (Broadband Global Area Network). Nicht ganz unbekannt wiederum war der in die Jahre gekommene Sechs-Meter-Antennenmast.

    Den Höhepunkt des Nachmittags stellte eine dynamische Fahrzeugschau mit Lehrvorführung dar. Der Teleskoplader "Merlo" wurde dabei von einem Tieflader entladen um danach direkt zum Einsatz gebracht, einen 20 Fuß-Standard-Container abzuladen. Das Staunen war groß als plötzlich ein geschütztes Berge- und Kranfahrzeug (gBKF) auftauchte und ein beschädigtes ungeschütztes Transportfahrzeug (UTF) 5to abschleppte. Das gBKF ist mit seinen 44t Gesamtgewicht und einer Motorleistung von 544 PS eine imposante Erscheinung.

    Bei den anschließenden Gesprächen erfuhren die Ehemaligen vieles über den Dienst und die Zukunftspläne der Freiwillig Wehrdienst Leistenden (FWD) und Soldaten auf Zeit des Logistikbataillons. So berichtete eine junge Soldatin, dass sie nach ihrer Zeit als FWD ein Geographie-Studium beginnen möchte, um später wieder zur Bundeswehr zurückzukehren.

    Der Besuch bei der Logistiktruppe fand in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kloster Münsterschwarzach im Gasthof "Schwarzes Ross" bei einem "dübbisch fränggischen" Schlusshock seinen Ausklang.

    Von: Roland Stengl (Pressebeauftragter, Deutscher Bundeswehrverband e.V. - Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (ERH) Würzburg/Veitshöchheim)

    Der Teleskoplader "Merlo" verlädt einen 20 Fuß-Standard-Container.
    Der Teleskoplader "Merlo" verlädt einen 20 Fuß-Standard-Container. Foto: Roland Stengl
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden