Ein Höhepunkt im Lauf eines Jahres ist die Mitgliederversammlung eines Sportvereins sicherlich nicht. Das sportliche Geschehen, vielleicht überraschende Erfolge finden eher das Interesse der Vereinsmitglieder. Zur Jahresversammlung des TSV Gerbrunn kamen 51 Mitglieder, eine eher geringe Zahl angesichts 1140 Mitglieder. Sie hatten einen neuen Vorstand zu wählen, wollten erfahren, wie der Verein bisher durch die Corona-Krise gekommen ist, und vor allem auch, um wegen langer Vereinszugehörigkeit geehrt zu werden.
Steffen Seifert hat dem Verein zwei Jahre als Vorsitzender gedient, heißt es in einer Mitteilung des Vereins. In einer schwierigen Situation hatte er sich der verantwortungsvollen Aufgabe gestellt. Die Zeit sei, so Seifert, fordernd, anstrengend und dennoch lohnend gewesen. Er blicke dankbar zurück, da er neue Kontakte geknüpft und viele Gerbrunner Familien und Menschen kennengelernt habe.
Die Erweiterung des Sportgeländes um einen Allwettersportplatz mit Hilfe der Gemeinde, die Aufnahme neuer Sportgruppen in den Verein und die Sicherung geordneter Finanzen waren Höhepunkte seiner Vorstandstätigkeit.
Einige Austritte werden Beitragserhöhung
Zur Neuwahl traten die bisherigen Vorstandsmitglieder Sylvia Best und Marco Kölln an. Die Versammlung war erleichtert über ihre Kandidatur und wählte beide nahezu einstimmig zu ihren Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden. Best wird sich wie bisher auch um den Bereich Sport und Sponsoring kümmern, Kölln wird ebenfalls als erfahrener Kassier auch weiterhin den Haushalt im Auge behalten.
Marco Kölln trug den Kasssenbericht vor: 2020 betrugen die Einnahmen 117 000 Euro, davon 82 000 Euro an Mitglieds-und Abteilungsbeiträgen. An Spenden gingen knapp 10 000 Euro ein (im Vorjahr 2019 17 000 Euro). Die Schulden des Vereins machen 32 000 Euro aus. Die im Oktober 2020 von der Mitgliederversammlung beschlossene Beitragserhöhung um etwa 20 Prozent führt vermutlich im Jahr 2021 zu 100 000 Euro Einnahmen. Es hat wegen der Beitragserhöhung einzelne Austritte gegeben. Die Erhöhung der Beiträge sei, so Seifert und Kölln, gleichwohl nötig gewesen, um den Sportbetrieb auf hohem Niveau weiterzuführen und Investitionen im Sportplatzbereich, für der Pflege der Plätze und im Hinblick auf Reparaturen im Vereinsheim bezahlen zu können.
Männerchor und Wandergruppe aufgelöst
An eine Erhöhung der Pacht des Vereinsheims sei wegen der Corona-Pandemie nicht gedacht worden. Dankbar sei man, so die Vorsitzende Best, dass auch viele Rentner ihren jetzt erhöhten Beitrag zahlen, ohne das sportliche Angebot des Vereins in Anspruch zu nehmen. Für die Leistungsfähigkeit des Vereins bedeuten ihre Zahlungen eine große Hilfe.
Der Sportbetrieb hat seit Ostern 2021 zumal im Außenbereich wieder Fahrt aufgenommen, wie den Berichten der Abteilungsleiter zu entnehmen war. Allein die Fußballabteilung umfasst 200 jugendliche und erwachsene Spieler, Leichtathletik betreiben 100 Kinder und Jugendliche. Der Sportart Ninjutsu kann man jetzt auch im TSV Gerbrunn nachgehen, die Volleyballgruppe hat weiterhin beachtliche Zugänge, eine Herzsportgruppe wird ab Herbst von den Hausärzten Dr. Stier, Dr. Schnapp und Weigl betreut werden.
Langjährige Mitglieder geehrt
Großes Bedauern löste die Mitteilung aus, dass sich zwei Gruppen aufgelöst haben: Mangels Interesse und fehlender Mitglieder gibt es in Zukunft im TSV keinen Männerchor und keine Wandergruppe mehr.
Erfreulich war die Zahl der Vereinsmitglieder, die schon viele Jahre dem Verein die Treue halten. Gedankt wurde 16 Frauen und Männern für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit, acht Mitgliedern für 40 Jahre, neun Mitgliedern für 50 Jahre und weiteren sechs Mitgliedern für eine Mitgliedschaft länger als ein halbes Jahrhundert. Der 90-jährige Kurt Fries ist seit 75 Jahren Mitglied im TSV.
Zweiter Bürgermeister Reinhard Kies dankte im Namen der Gemeinde Gerbrunn Steffen Seifert für seine Vorstandsarbeit, gratulierte den beiden neuen Vorsitzenden und wünschte ihnen eine glückliche Hand und viel Unterstützung seitens der Abteilungsleiter und Vereinsmitglieder.
Die Jubilare diesen Jahres und des vergangenen Jahres, die schon mindestens 25 Jahre und bis zu 75 Jahren dem TSV Gerbunn verbunden sind: Klaus Brückner, Raisa Fritzler, Ingeborg Hemprich, Karin Kny-Brückner, Mirko Nikolai, Eleftherios Thomadakis, Matthias Tschirner, Elmar Wohlmann, Brigitte Bauer, Rudi Bauer, Birgit Baumgartner, Udo Köpping, Christa Stirnweiß, Georg Stirnweiß, Margit Track, Georg Track, Martin Rüthlein, Jochen Venohr, Elke Blaschke, Birgit Bräuer, Monika Dreier, Andrea Stockmann, Claudia Westenberger, Stefan Zeidler, Barbara Foster, Wolfram Hofmann, Edwin Huttner, Wolfgang Stockmann, Anneliese Trump, Elisabeth Hartmann, Franziska Pfadenhauer, Wolfgang Rahner, Ingrid Wiesmann, Edith Hucke, Christa Oehrlein, Manfred Kobold, Alfons Schmitt, Manfred Zink und Kurt Fries.