Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG-LAND: Türschlösser verklebt, Loch in Autotüre geschlagen

WÜRZBURG-LAND

Türschlösser verklebt, Loch in Autotüre geschlagen

    • |
    • |

    Eine ganze Reihe von Sachbeschädigungen wurden im Laufe der vergangenen Tage der Polizeiinspektion Würzburg-Land gemeldet.

    Mutwillig beschädigt wurde in Höchberg ein in der Heidelberger Straße geparkter blauer Ford Ka in der Nacht auf Freitag. Es wurden die Türschlösser verklebt, die Luft aus allen vier Reifen abgelassen und ein Schild auf die Windschutzscheibe geklebt (Schaden: rund 300 Euro).

    In der Friedrich-List-Straße in Gerbrunn wurde am Samstag zwischen 1 Uhr und 12 Uhr ein Auto beschädigt. An dem Wagen wurde mit einem Gegenstand ein Loch in die rechte Fahrzeugseite geschlagen, sowie das Fahrzeugdach verkratzt, meldet die Polizei (Schaden: 1000 Euro).

    In Rimpar wurde bereits am vergangenen Montag in der Kettelerstraße ein blauer Audi A4 mit einem spitzen Gegenstand verkratzt. Es entstand Schaden von rund 500 Euro.

    Eine Lichtzeichenanlage wurde in der Klostergasse in Randersacker zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen durch ein größeres Fahrzeug angefahren. Der entstandene Schaden liegt bei etwa 500 Euro.

    Von einem vorbeifahrenden Wagen wurde in Erlabrunn bei einem in der Würzburger Straße geparkten silbernen VW Polo der linke Außenspiegel beschädigt (Schaden: etwa 350 Euro). Der Verursacher flüchtete. Tatzeit war am Donnerstag zwischen 15.45 und 18 Uhr.

    In Neubrunn wurde ein weißer Volvo auf dem Parkplatz eines Möbelhauses am Freitag zwischen 15 und 15.30 Uhr angefahren (Schaden: etwa 1000 Euro). Der Verursacher entfernte sich anschließend, ohne sich um den Schaden zu kümmern, heißt es im Polizeibericht.

    Die Polizei bittet Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben oder sachdienliche Angaben machen können, sich zu melden unter: Tel. (09 31) 457-16 30.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden