Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg/Bad Brückenau: TV-Doku blickt in bislang unbekannte Gestapo-Akten: Wie die Familie von Josef Schuster aus Unterfranken verjagt wurde

Würzburg/Bad Brückenau

TV-Doku blickt in bislang unbekannte Gestapo-Akten: Wie die Familie von Josef Schuster aus Unterfranken verjagt wurde

    • |
    • |
    Waren eine angesehene Familie in Bad Brückenau, bevor sie von den Nazis vertrieben wurden: Auguste und Julius Schuster (vorne in der Mitte und rechts) in den 1940er Jahren mit ihren Kindern (von links) Sylvia, David und Käthe. 
    Waren eine angesehene Familie in Bad Brückenau, bevor sie von den Nazis vertrieben wurden: Auguste und Julius Schuster (vorne in der Mitte und rechts) in den 1940er Jahren mit ihren Kindern (von links) Sylvia, David und Käthe.  Foto: Archivfoto: Josef Schuster

    Bis Beginn der 1930er Jahre waren die Schusters - wie 30 weitere jüdische Familien - Teil des öffentlichen Lebens in Bad Brückenau: Julius Schuster (1876-1960) führte mit seiner Familie in der Kleinstadt, die heute zum Landkreis Bad Kissingen gehört, ein Textil- und Schuhgeschäft sowie das koschere "Central-Hotel". Als Stadtrat gestaltete er auch die Kommunalpolitik aktiv mit. "Das Miteinander hatte etwas Selbstverständliches", sagt sein Enkel, Josef Schuster, der heutige Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland.  

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden