Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Uffenheim: Uffenheim: Berufs-Tipps von Experten aus erster Hand

Uffenheim

Uffenheim: Berufs-Tipps von Experten aus erster Hand

    • |
    • |
    Beim Berufsinfo-Forum an der Uffenheimer Christian-von-Bomhard-Schule stellten sich Personalverantwortliche aus der Wirtschaft den Fragen der Schülerinnen und Schüler. 
    Beim Berufsinfo-Forum an der Uffenheimer Christian-von-Bomhard-Schule stellten sich Personalverantwortliche aus der Wirtschaft den Fragen der Schülerinnen und Schüler.  Foto: Ralf Lischka

    Nach längerer Pause fand in der Christian-von-Bomhard-Schule wieder das „Bomhard-Forum“ statt. Ziel dieser Veranstaltung ist es, dass sich Vertreter aus der Wirtschaft  den Fragen der Acht- und Neuntklässler der Realschulabteilung stellen. In einer Pressemitteilung der Schule, der die folgenden Inhalte entnommen sind, heißt es, dass die zahlreichen Tipps bei den Jugendlichen gut angekommen sind. 

    Zu Beginn hatte der Direktor der Realschule, Ralf Lischka, die Anwesenden begrüßt. Dabei freute er sich besonders über die Anwesenheit der bereits pensionierten „Erfinderin“ der Podiumsdiskussion, Ruth Pilz. Den Fragen stellten sich Antonella Paal (Industrieunternehmen Mekra Lang), Carolin Wittmann und Martin Neumeister (Brothaus), Kristin Langmann-Götz und Stefanie Höhn (Lebenshilfe) sowie Sina Pfeuffer und Gerhard Wolf (Wahlers Forsttechnik).

    Als Moderatorin fungierte die Konrektorin der Realschule, Verena Kilian; stellvertretend für die Schüler hatten Anna-Maria Paal (9a), Ben Markert (9b), Anissa Kotsch (9d) und Riana Wolfsgruber (9c) Fragen vorbereitet. Zuerst startete man mit einer Vorstellungsrunde, bei der alle ihre momentanen Aufgaben beschreiben sollten. So wurde den Jugendlichen im voll besetzten Atrium klar, dass hier erfahrene Experten sitzen, die täglich Umgang mit Auszubildenden, Bewerbern oder Praktikanten haben. 

    Hohe Bandbreite an möglichen Ausbildungsberufen

    Auch die Bandbreite der Ausbildungsangebote beeindruckte die Jugendlichen, denn mit einem weltweit agierenden Industrieunternehmen wie Mekra Lang (Spiegel/Kamera), einem Unternehmen der Bäckerbranche wie Brothaus (mit 1100 Mitarbeitern), einer sozialen Einrichtung wie der Lebenshilfe (gemeinnütziger Verein mit rund  280 Mitarbeitern) oder einem Forst-Technik-Unternehmen wie Wahlers mit rund  50 Mitarbeitern gibt es eine Vielzahl an Ausbildungsbereichen.

    Souverän wurden weitere Fragen – beispielswese zur Bewerbungsart schriftlich oder digital, zum ersten Arbeitstag oder zum Inhalt der Bewerbung – beantwortet. Authentisch konnten die Gäste ihren Einsatz für ihre Firma erklären.

    Die täglichen Herausforderungen gilt es zu meistern

    Die Abschlussfrage: „Was sind denn die besonders schönen Tage in ihrem Berufsleben?“ beantworteten alle ähnlich: Es sei eine große Erfüllung, vor allem in sozialen Berufen, Freude und Zeit zu schenken und zu helfen, denn die Freude kommt zum Schenker zurück. „Nach 37 Jahren begeistert es mich immer noch, jeden Tag neue Herausforderungen zu meistern“, lautete eine andere Antwort. Oder: "Es macht Spaß, die jungen Menschen wachsen zu sehen und an ihren Erfolgen teilzuhaben!“

    Weit über eine Stunde befragten die Bomhard-Schüler die Experten auf dem Podium, bevor alle Beteiligten in gemütlicher Runde bei Häppchen und Getränken weiterplauderte. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden