Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Gollhofen: Uffenheimer Weg 14 oder Siedlungsstraße 13?

Gollhofen

Uffenheimer Weg 14 oder Siedlungsstraße 13?

    • |
    • |
    Die Hand von Bürgermeister Heinrich Klein zeigt auf die Siedlungsstraße in Gollachostheim. Rechts ist der Uffenheimer Weg. Das Verbindungsstück zwischen Siedlungsstraße und Uffenheimer Weg wird nun der Siedlungsstraße zugeschlagen. Entsprechend werden die Hausnummern vergeben.
    Die Hand von Bürgermeister Heinrich Klein zeigt auf die Siedlungsstraße in Gollachostheim. Rechts ist der Uffenheimer Weg. Das Verbindungsstück zwischen Siedlungsstraße und Uffenheimer Weg wird nun der Siedlungsstraße zugeschlagen. Entsprechend werden die Hausnummern vergeben. Foto: Gerhard Krämer

    "Hausnummernvergabe Baugebiet Gollachostheim" lautete der schlichte Tagesordnungspunkt Nummer acht der über zweistündigen öffentlichen Gemeinderatssitzung in Gollhofen. Nach munterer Diskussion und Abstimmungen stand dann die Lösung zwischen ungeraden und geraden Zahlen, zwischen der Abgrenzung Uffenheimer Weg und Siedlungsstraße.

    Das neue Baugebiet für Gollachostheim befindet sich zwischen dem Uffenheimer Weg und der Siedlungsstraße. Beide Straßen zweigen von der Adelhöfer Straße ab. Die Siedlungsstraße bildet derzeit ein Dreieck, das heißt, sie kommt von der Adelhöfer Straße, knickt ab und führt wieder zu dieser zurück. Zwischen Siedlungsstraße und Uffenheimer Weg befindet sich eine Verbindungsstraße. Dazwischen: das neue Baugebiet.

    Nach einiger Diskussion einigte man sich darauf, dass die Verbindungsstraße auch zu einem Teil der Siedlungsstraße wird. Das hat natürlich Auswirkungen auf die künftigen Hausnummern.

    Doch der Reihe nach: Den Uffenheimer Weg 2 und 6 gibt es schon. Dazwischen befinden sich zwei leere Grundstücke. Die müssten dann logischerweise die Nummer 4 und 4a tragen. Allerdings, dies warf Gemeinderätin Stefanie Berdau ein, gibt es einen Interessenten, der beide je etwa 2000 Quadratmeter großen Grundstücke erwerben möchte, was aber Bürgermeister Heinrich Klein nicht möchte. Sollte das Grundstück aber einen Besitzer bekommen, würde es nur die Hausnummer 4 tragen. Das war noch einfach, ebenso die Nummer für das freie Grundstück hinter der Hausnummer 6, das für alle Fälle die 8 bekam.

    Die beiden folgenden kleineren Grundstücke bekommen die Nummern 10 und 12. Beide könnten auch ein größeres werden. Die 12 wäre aber ein Eckgrundstück, das an den Uffenheimer Weg und die Siedlungsstraße grenzt. Wenn der künftige Eigentümer seine Ausfahrt zur Siedlungsstraße verlegt, dann wird das Grundstück der Siedlungsstraße zugeordnet und bekommt die 15. Das nächste Grundstück Richtung Adelhöfer Straße bekommt folglich die 13. Wäre die Verbindungsstraße aber dem Uffenheimer Weg zugeschlagen worden, hätte es die 14 bekommen.

    Viel Zahlenspielerei im Gemeinderat dafür, dass die meisten Grundstücke noch leer sind. Die ungerade Hausnummernseite der Siedlungsstraße steht nun fest. Die andere Seite der Straße ist noch freies Land. Irgendwann, falls dies in ferner Zukunft einmal Baugebiet werden sollte, werden dafür dann gerade Hausnummern vergeben.

    Ob dann in naher Zukunft nebeneinander liegende Grundstücke als ein Bauplatz verkauft werden, das muss der Gemeinderat im nächsten Jahr entscheiden. Früher hätte man mit so einem Angebot gelockt, meinte Bürgermeister Klein. Derzeit bestünde aber eine Nachfrage nach Bauplätzen. Von Stefanie Berdau, die selbst in Gollachostheim wohnt, gab es dazu Widerspruch: "Wir müssen froh sein, wenn jemand in Gollachostheim baut."

    Größer als erwartet ist auch die Nachfrage nach den je 200 Quadratmeter großen Gemeindegärten, die zur Verpachtung anstehen. Für den Garten an der Schafschwemme und die zwei nebeneinanderliegenden Gärten im Schulgraben gibt es fünf Bewerber. Der Gemeinderat beschloss, dass das Los entscheiden soll.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden